Skip to main content Skip to page footer

Suchformular

Anmeldung wird geprüft

Region

Luzerner IV-Awards gehen an Trisa AG und Garage Burkhardt AG

04. Mai 2023

Zum zehnten Mal vergab WAS IV Luzern die IV-Awards. In diesem Jahr wurden die Trisa AG aus Triengen und die Garage Burkhardt AG aus Oberkirch für ihr grosses Engagement bei der Eingliederung von Menschen mit Beeinträchtigung geehrt.

«An unserem Jubiläumsanlass konnten wir bereits zum zehnten Mal zwei verantwortungsbewusste Arbeitgebende aus dem Kanton Luzern mit dem IV-Award auszeichnen», erklärt Rolf Born, Leiter WAS IV Luzern. «Die Trisa AG und die Garage Burkhardt AG haben sich die Auszeichnung verdient, da sie zwei vorbildliche Unternehmen sind, die Menschen mit Beeinträchtigung in ihrer Firma integrieren und somit einen unverzichtbaren Beitrag für unsere Gesellschaft leisten», so Born.

Flavio Matter, Leiter Aftersales und Stellvertretender Geschäftsführer Garage Burkhardt AG, ist stolz und dankbar, dass sein Unternehmen mit dem Award ausgezeichnet wurde. «Dies ist nur möglich, weil unser Team bereit ist, die Extrameile zu gehen und Verantwortung für die Mitmenschen zu übernehmen.»

Auch André Wyss, HR-Leiter der Trisa AG, hat sich sehr über den Gewinn des IV-Awards gefreut. «Wir arbeiten seit Jahren eng mit der IV zusammen und konnten schon viele Personen mit einer Beeinträchtigung erfolgreich eingliedern.» Damit der Einstieg nach einer Erkrankung wieder gelingt, bietet die Trisa AG ihren Mitarbeitenden so genannte Schonarbeitsplätze an.

Regierung bedankt sich

Die IV-Awards wurden am Mittwochabend von Guido Graf, Luzerner Regierungspräsident und Verwaltungsratspräsident von WAS Wirtschaft Arbeit Soziales, sowie Rolf Born überreicht. Guido Graf wies bei seiner Rede auf die grosse Bedeutung von sozial engagierten Unternehmen für den Kanton Luzern hin. «Die oberste Maxime von WAS IV Luzern ist, Menschen mit Beeinträchtigungen nachhaltig einzugliedern. Damit der Grundsatz 'Eingliederung vor Rente' umgesetzt werden kann, braucht es Betriebe, die das Vorhaben mittragen. Im Namen des Regierungsrats und des WAS-Verwaltungsrats bedanke ich mich bei allen Unternehmen, die uns dabei unterstützen.»

Rekord bei den Eingliederungen

Insgesamt hat WAS IV Luzern im vergangenen Jahr 1522 Menschen mit einer gesundheitlichen Beeinträchtigung erfolgreich bei der Eingliederung unterstützt. Damit konnten so viele in den Arbeitsmarkt integriert werden wie noch nie. «Mich freut das Rekordergebnis», sagt Rolf Born. «Dies ist nur mit Hilfe von zuverlässigen und sozialen Unternehmen möglich.»

WAS IV Luzern ist auf der Suche nach weiteren verantwortungsbewussten Arbeitgebern aus dem Kanton Luzern. Dazu Rolf Born: «Unternehmen wie die Trisa AG und die Garage Burkhardt AG nehmen eine wichtige Vorbildfunktion ein. Ich freue mich, wenn diese Leuchttürme das eine oder andere Unternehmen dazu motivieren, Menschen mit einer gesundheitlichen Beeinträchtigung eine Change zu geben und wir auch in Zukunft die Qual der Wahl bei der Vergabe des IV-Awards haben.»

Info

WAS IV Luzern und der IV-Award

WAS IV Luzern mit rund 150 Mitarbeitenden ist eine selbstständige, öffentlich-rechtliche Anstalt des Kantons Luzern im Bereich Sozialversicherungen. Unter dem Titel «mit Menschen für Mitmenschen» engagiert sie sich stark für die berufliche Wiedereingliederung von Menschen mit einer gesundheitlichen Beeinträchtigung. Dies erreicht sie nur in enger und intensiver Zusammenarbeit mit den Arbeitgebenden im Kanton Luzern.

Der IV-Award wird jedes Jahr an ein Grossunternehmen und einen KMU-Betrieb vergeben. Das Preisgeld von je 10’000 Franken wird aus dem Zinsertrag eines Fonds generiert, den WAS IV Luzern dank einer Erbschaft bilden konnte.

Schon gelesen ?

141617_142147.jpeg

Region

Holz aus der Region ist gefragt

Flavia Rivola  20. September 2025
142543_142562.jpeg

Region

«Es gab keine gravierenden Badeunfälle»

Marion Kaufmann 18. September 2025
142365_142459.jpeg

Region

Traumhafter Juni gefolgt von regnerischem Juli

Marion Kaufmann 17. September 2025