Mit Filmmusik auf Weihnachten einstimmen, sich dabei mit dem Boys Choir Luzern in der gesanglichen Darbietung abwechseln, während Filmszenen über den Beamer flimmern. Das war das Drehbuch für das gelungene Weihnachtskonzert des Männerchors Sursee, der, wie der Boys Choir Lucerne, unter der Leitung von Andreas Wiedmer stand.
Mit voller Hingabe trugen die Mitglieder des Männerchors Sursee ihre Stücke vor. (Foto Manuel Arnold)
Jung und alt ergänzt sich gut
Mit «Hallelujah» von Leonard Cohen sang der Chor, der Klosterkirche entsprechend, ein passendes Stück, ehe «Candle on the Water» von Al Kasha und Joel Hirschhorn erklang. Der Boys Choir Lucerne trumpfte mit «Everything I do, I do it for you» von Bryan Adams und «Let it snow» von Mark Hayes mächtig auf. Keineswegs eingeschüchtert von den imposanten Klangfarben des Chors bewies das Männerchor-Ensemble mit «What a wonderful World» und Elton Johns «Can you feel the Love tonight» sein eigenes Können. «Circle of Life» vom selben Interpreten diente als Namensgeber für das Konzert und durfte im Repertoir des Gesamtchors natürlich nicht fehlen.
Sursees alt Stadtrat Paul Rutz, Mitglied des Männerchors Sursee. (Foto Manuel Arnold)
Mit «A time for us» hatte es auch Platz für etwas schwerere Kost. Und so dehnte sich der Spannungsbogen, bis der Boys Choir Lucerne mit dem locker-fröhlichen «Lydia, the tattoed Lady» die Unbeschwertheit in die Klosterkirche zurückbrachte, und dabei mit gezielter Gestik und Mimik das schauspielerische Highlight des Abends setzte.
Nach zwei weiteren Stücken des Männerchors ertönte mit «Küss`mich, halt`mich, lieb`mich» von Karel Svoboda das gemeinsame Schlussbouquet der beiden Chöre. Dem Wunsch nach einer Zugabe des Publikums entsprach der Männerchor gerne.
Der 14-köpfige Boys Choir Lucerne war der Gastchor beim Konzert in der Klosterkirche. (Foto Manuel Arnold)
«Der Boys Choir ist leider nicht die Jugendabteilung des Männerchors Sursee», wies Präsident Pius Drescher mit einem gelungenen Scherz auf den Umstand hin, dass der Männerchor intensiv nach neuen Mitgliedern sucht. Interessierte seien jederzeit willkommen. So auch am Schnupperapéro vom 28. Januar, um 19.30 Uhr, im Refektorium des Klosters.
Dirigent Andreas Wiedmer hatte sich die Flasche Wein nach der Leitung der beiden Chöre mehr als verdient. (Foto Manuel Arnold)