Skip to main content Skip to page footer

Suchformular

Anmeldung wird geprüft

Sempach

Naturtagung: sich vernetzen für eine lebendige Zentralschweiz

01. November 2021

Rund 80 Interessierte aus der Zentralschweiz trafen sich am Samstag an der 2. Naturtagung. Diese hat zum Ziel, Menschen zu motivieren, erfolgreiche Projekte im eigenen Umfeld umzusetzen und so vielfältige Lebensräume zu schaffen.

Am Samstag trafen sich rund 80 Naturbegeisterte in Sempach an der 2. Zentralschweizer Naturtagung, wo sie in mehreren Kurzreferaten Leuchtturmprojekte der Naturförderung in der Zentralschweiz vorgestellt erhielten. Aufbau, Vernetzung und Sicherung artenreicher und charakteristischer Lebensräume sind eine Generationenaufgabe und brauchen viel Ausdauer. Aus verschiedenen Blickwinkeln – von Behörden, Vertretern von Vereinen und Mitarbeitenden in privaten Büros – wurden erfolgreiche Projekte beleuchtet. Eindrücklich wurde dargelegt, wie wichtig und wirkungsvoll das Engagement für vielfältige Lebensräume auf verschiedenen Ebenen ist. Im Inputreferat legte Manfred Steffen beispielsweise dar, wie im Projekt «Karpfen pur Natur» mit der extensiven Karpfenwirtschaft Wertschöpfung in der Region möglich wird und dank des Baus der Teiche reiche Landschaftselemente geschaffen werden.

Biodiverser Apéro

Welche Schlüsselfaktoren führen zum Erfolg in der Naturförderung? Aus den Referaten kristallisierten sich folgende Eckpunkte heraus: Information und Einbezug der Bevölkerung, persönliche Kontakte und Zuverlässigkeit, Aufnahme eines für die Region typischen Elements wie die Trockenmauern im Urnerland, ein Blick in die Vergangenheit sowie viel persönliche Freude und Motivation.

Nicht nur in der Natur und Landschaft ist Vernetzung absolut unerlässlich – auch unter den Menschen, die sich für Vielfalt einsetzen, ist Vernetzung essenziell. Zeit für Gespräche, für den Erfahrungsaustausch und gemeinsames Geniessen zu haben, ist ein wichtiges Ziel der Zentral-schweizer Naturtagung. Bei Kaffee und Kuchen konnte geplaudert werden und bei einem biodiversen Apéro liessen die Teilnehmer den Tag ausklingen.

Die 3. Zentralschweizer Naturtagung findet nächstes Jahr am Samstag, 29. Oktober, statt.

Schon gelesen ?

141081_141082.jpeg

Sempach

Er arbeitet sein ganzes Leben im Holzbau

Michael Hausheer 28. September 2025

Sempach

Er bringt Tiefgang auf die Bühne

Franziska Kaufmann 16. August 2025
139991_140080.jpeg

Sempach

Hauch des Mittelalters weht durchs Städtli

Geri Wyss 15. August 2025
138825_138826.jpeg

Sempach

Pest und Verkehr machen um sie einen Bogen

Michael Hausheer 27. Juli 2025