«Ein Fest für alle» heisst auch heuer das Motto des Städtlifäscht. Auf drei Bühnen spielen verschiedene Musikgruppen (Untertor, Rathaus, Mühleplatz). Es gibt genügend zu essen und zu trinken. Auch die sanitären Anlagen sollten den erwarteten Ansturm genügen.
Wie üblich beginnt das Städtlifäscht am Nachmittag. Die Musikschule Sursee zeigt ab 15.30 Uhr beim Untertor, dass sie es drauf hat. Auch die Ludothek erwartet ab diesem Zeitpunkt die ersten jungen Gäste. Der offizielle Start erfolgt mit Stapi Beat Leu und Heinivater Rico Löhrer um 18.15 Uhr vor dem Rathaus. Mit seinem Motto «Ab i d'Loft» kann der Heinivater wohl auch am Städtlifäscht trumpfen, denn so schön wie fliegen ist das Städtlifäscht bestimmt. Heinimamme Sonja begleitet ihn an der Zunftbar beim Marienbrunnen.
«The Disco Kings»
Musikalischer Startpunkt bildet der Chicago Hot Club aus Luzern. Diese Formation gehört – wie einige andere auch – zum Surseer New Orleans Jazz, der heuer Gastrecht am Städtlifäscht geniesst. Jazz zu hören gibt es am Untertor und auf dem Mühleplatz. Auf der Hauptbühne vor dem Rathaus heizen nacheinander (ab 18.30 Uhr) «Martina - I sing 4 you», «Betty & the Surf Maniacs» und zum krönenden Abschluss um 23.15 Uhr «The Disco Kings» ein.
Wer es lieber etwas leiser mag, kommt am Städtlifäscht ebenfalls auf seine Kosten. Die über 25 Stände oder Bars bieten Sitzplätze – im Schatten und an der Sonne – und löschen Durst und Hunger. Besonders zu empfehlen ist heuer der Mühleplatz, der mit mehreren Bands jazzig, das heisst gemütlich und beschwingt, daher kommt. Auch am Untertor hören die Besucher Jazz.
Festabzeichen ist Ehrensache
Wie jedes Jahr ist der Kauf eines Festabzeichens Ehrensache. Es kostet gerade mal 5 Franken und kann vor allem bei den Eingängen ins Städtli erworben werden. Der Erlös fliesst in die Organisation des Städtlifäscht, das in den vergangenen Jahren stetig wuchs – mit all seinen Begleiterscheinungen. Die beiden OK-Präsidenen Michael Widmer und Tobias Künzle freuen sich mit dem gesamten OK und der Stadt Sursee auf ein friedliches, jazziges, buntes, lebhaftes, gesittetes, freudiges und rüüdig schönes Städtlifäscht 2019.