Skip to main content Skip to page footer

Suchformular

Anmeldung wird geprüft

Region

Preis geht zwei Mal an die Region

21. November 2023

Am Freitagabend, 17. November, wurde im Herzen von Luzern die herausragende Arbeit von Freiwilligen gewürdigt. Der jährliche Prix benevol wurde bereits zum dreizehnten Mal vom Verein benevol Luzern verliehen. 

Am 17. November durften fünf Vereine und Gruppierungen stellvertretend für die vielen freiwillig engagierten Personen im Kanton Luzern den mit 500 Franken dotierten Preis als Zeichen der Wertschätzung entgegennehmen. Unter den Vereinen, die mit dem Prix benevol ausgezeichnet wurden, sind aus der Region der Verein Wunschplus aus Sursee und der Kultursalon Felsenegg aus Sempach, über welche diese Zeitung bereits letzte Woche berichtete. Die Preisübergabe wurde von einer kleinen aber feinen Feier umrahmt. Regierungsrätin Michaela Tschuor überbrachte das Grusswort des Kantons und übernahm auch die Laudatio an die erste Gruppe, dem Verein Wunschplus aus Sursee. Die folgenden Laudatios wurden ausgesprochen von den weiteren Mitgliedern der Jury: Judith Schmutz, Kantonsratspräsidentin, Damian Müller, Ständerat Kanton Luzern, Lilian Bachmann, Synodalratspräsidentin Reformierte Kirche Kanton Luzern und Mario Störkle, Dozent und Projektleiter der HSLU Soziale Arbeit.

Wertschätzung wird geschätzt

Den Jurymitgliedern ist es gelungen, auf sehr persönliche Weise das Wirken der Preisträgerinnen und Preisträger den zahlreichen Gästen im Kantonsratssaal näherzubringen. Sie haben von den Erfolgen, aber auch von ihren Herausforderungen der vorgestellten Projekte berichtet. «Hier im Kantonsratssaal von Persönlichkeiten aus dem Kanton Luzern An- teilnahme und Wertschätzung für das eigene Wirken entgegennehmen zu können, das haben unsere Preisträgerinnen und Preisträger sehr geschätzt», berichtet Ursula Berset, Präsidentin von benevol Luzern. Abgerundet wurde die Feier durch das Trio «üs drü», die mit ihren pointierten musikalischen und Gesangseinlagen zu begeistern wussten. Beim anschliessenden Apéro konnten sich die Preisträgerinnen und Preisträger gemeinsam über ihre Auszeichnung freuen und mit den anwesenden Vertretungen von Kanton, Gemeinden und Freiwilligenorganisationen und weiteren Gästen vernetzen.

Schon gelesen ?

142543_142562.jpeg

Region

«Es gab keine gravierenden Badeunfälle»

Marion Kaufmann 18. September 2025
142365_142459.jpeg

Region

Traumhafter Juni gefolgt von regnerischem Juli

Marion Kaufmann 17. September 2025
142079_142084.jpeg

Region

Ein Einblick in die Welt der «Hölzigen»

Flavia Rivola 17. September 2025