Skip to main content Skip to page footer

Suchformular

Anmeldung wird geprüft

Region

Start der Vernehmlassung zum neuen Tourismusleitbild 

02. Juni 2023

Der Regierungsrat eröffnet die Vernehmlassung für ein neu entwickeltes Tourismusleitbild. Dieses bildet die strategische Grundlage dafür, wie sich der Tourismus und die kantonale Tourismusförderung im Kanton Luzern künftig ausrichten und entwickeln sollen. Die öffentliche Vernehmlassung läuft vom 2. Juni bis 4. September 2023.

Der Tourismus ist im Kanton Luzern eine bedeutende Wirtschaftsbranche, die Einkommens- und Entwicklungsperspektiven bietet, Arbeitsplätze generiert, zum volkswirtschaftlichen Wohlstand beiträgt und die Lebensqualität fördert. Entlang der gesamten Wertschöpfungskette löste die touristische Nachfrage im Jahr 2019 im Kanton Luzern eine Bruttowertschöpfung von rund 1,3 Milliarden Franken aus und bot rund 12'500 Arbeitsplätze.

Im Dialog mit der Tourismuswirtschaft und weiteren Anspruchsgruppen entwickelte der Kanton Luzern das kantonale Tourismusleitbild neu. Es bildet die strategische Grundlage für die künftige Ausrichtung und Entwicklung des Tourismus und der kantonalen Tourismusförderung im Kanton Luzern. «Klare und gemeinsam getragene Perspektiven im Tourismus tragen dazu bei, die touristische Weiterentwicklung erfolgreich zu gestalten und die Widerstandsfähigkeit des Tourismus für aktuelle und künftige Herausforderungen zu stärken», so Regierungsrat Fabian Peter, Vorsteher des Bau-, Umwelt- und Wirtschaftsdepartements.

Nachhaltige Entwicklungsperspektiven für den Tourismus im Wandel

Während die Corona-Krise zu einem abrupten Rückgang der touristischen Wertschöpfung von mehr als 600 Millionen Franken führte, hat diese Krise auch die Dynamik für einen nachhaltigeren und resilienteren Tourismus verstärkt. Beispielsweise haben sich neue Freizeitformen entwickelt und der Naherholungsraum wurde wiederentdeckt. Insbesondere die Inlandreisen erwiesen sich als wichtiger Pfeiler für den Erhalt von Arbeitsplätzen und Unternehmen. Die Auswirkungen der Corona-Krise sind weiterhin spürbar, gleichzeitig sind neue geopolitische Herausforderungen wie der Ukraine-Krieg hinzugekommen. Als eine Folge davon sind die Lebenshaltungskosten vor allem für private Haushalte gestiegen. Entbehrliche Ausgaben wie Reisen stehen ganz oben auf der Liste der möglichen Streichungen.

Diese Entwicklungen stellen die Tourismuswirtschaft vor grosse Herausforderungen und bieten neue Chancen zugleich. Mit dem neuen Tourismusleitbild formuliert der Regierungsrat Perspektiven für eine verantwortungsvolle und wettbewerbsfähige Tourismusentwicklung. Er strebt insbesondere eine höhere Bedeutung der Nachhaltigkeit an, die digitale Transformation soll gemeinsam umgesetzt und die überregionale Produktentwicklung gestärkt werden. Die Bevölkerung soll enger in die touristische Entwicklung miteinbezogen und so die Lebensqualität gefördert werden. Das Leitbild zeigt auf, wie der Kanton subsidiär private Initiativen unterstützt und Anreize für unternehmerisches Handeln schafft.

Digitale Vernehmlassung

Die Vernehmlassung zum Tourismusleitbild dauert vom 2. Juni bis 4. September 2023 und wird digital mit dem Online-Tool «E-Mitwirkung» durchgeführt. Nach der Vernehmlassung wird der Regierungsrat dem Kantonsparlament den Planungsbericht «Neues Tourismusleitbild Kanton Luzern» vorlegen und abgestimmt auf das Leitbild die Teilrevision des Tourismusgesetzes vorbereiten.

Schon gelesen ?

141617_142147.jpeg

Region

Holz aus der Region ist gefragt

Flavia Rivola  20. September 2025
142543_142562.jpeg

Region

«Es gab keine gravierenden Badeunfälle»

Marion Kaufmann 18. September 2025
142365_142459.jpeg

Region

Traumhafter Juni gefolgt von regnerischem Juli

Marion Kaufmann 17. September 2025