Skip to main content Skip to page footer

Suchformular

Anmeldung wird geprüft

Sport

Sursee Basket gewinnt erstes Heimspiel

26. September 2024

Seit einigen Wochen wird in Sursee wieder dem Basketball gefrönt. Mit zwei Siegen in Folge startet der neue Verein Sursee Basket erfolgreich in die Meisterschaft der 4. Liga. Dabei verfolgen die Basketballer grosse Ziele.

In Sursee soll das Basketballfieber wieder ausbrechen. Dafür wurde am 5. April mit der Gründung des neuen Vereins Sursee Basket ein Grundstein gelegt. Am Wochenende wurde dann endlich wahr, wofür die motivierten Vereinsmitglieder und Spieler der ersten Herrenmannschaft hart gearbeitet haben: Sursee Basket bestritt am 20. September das erste Heimspiel der Saison. Gegen die Reussbühl Rebels gewannen sie gleich 76 zu 61. Nach dem Testspiel im August gegen Langenthal ist dies der zweite Sieg in Folge. «Diese Siege nutzen wir als Fundament. Wir sind positiv gestimmt und versuchen diesen Lauf beizubehalten», heisst es seitens Sursee Basket.

Gans ziert das Logo

Basketball ist in Sursee nicht neu. Nach wahren Höhenflügen des damaligen BCTV Sursee stieg die erste Herrenmannschaft nach einer durchzogenen Saison 2012/13 von der 3. in die 4. Liga ab. Erfolge blieben jedoch aus. So wurde es still um den BCTV Sursee. «In den letzten Jahren gab es niemanden, der den Verein weiterführte», erzählen die Initianten des neu gegründeten Sursee Basket. Den BCTV Sursee wiederzubeleben, stand zwar zuerst im Raum, jedoch galt eine Neugründung schliesslich als sinnvoller. Neue Statuten, neue Trikots und ein neues Logo geben frischen Wind. Im Zentrum von Letzterem: ganz prominent die Gans, das Surseer Maskottchen.

Motivation ist gross

Unter den Spielern des neuen Sursee Basket befinden sich ehemalige Vereinsmitglieder des BCTV Sursee. Die Begeisterung für den Basketballsport kam dabei in den 90er- und 00er-Jahren auf, als NBA-Stars wie Michael Jordan oder Kobe Bryant auch in Film und Fernsehen auftraten. «Ich konnte mich dann damals im Verein in Sursee anmelden und meinen Idolen aus der NBA nacheifern, Basketball trainieren und gleichgesinnte Jugendliche treffen», erinnert sich Ivan Maros, Vorstandsmitglied und Spieler der Herrenmannschaft von Sursee Basket. Diese Motivation besteht noch immer und fliesst nun in den neuen Verein ein. Zukünftig soll Kindern, Jugendlichen, Damen sowie Herren eine solche Erfahrung ebenfalls ermöglicht werden. Bereits jetzt kämen laufend Anfragen rein, heisst es seitens Sursee Basket. «Die Schwierigkeit ist es nicht, Spieler und Spielerinnen für die Mannschaften zu finden, sondern Personen, die sich ehrenamtlich für einen Verein engagieren möchten», so Ivan Maros.

Nächstes Heimspiel im November

So ist das Herren-1-Team aktuell die einzige Mannschaft von Sursee Basket. «Wir sind ein wilder Mix aus erfahrenen und neuen Spielern», so Ivan Maros. Nebst Spass und der Freude am Basketballspiel sollen auch Herausforderungen und neue Spielsituationen nicht zu kurz kommen. Denn auch die Lust auf eine Meisterschaft spielte bei der Neugründung des Vereins Sursee Basket eine grosse Rolle. Diese meistern die rund 14 Spieler des Herren 1 – am Match teilnehmen dürfen jeweils 12 Spieler – aktuell mit Bravour, was sich am siegreichen Heimspiel von letztem Samstag zeigt. Trotz guten Starts in die Meisterschaft bleibt man bescheiden: «Es gibt sicher noch Lücken und einige Defizite, was das Spiel betrifft. Da einige von uns aber schon Spielerfahrung haben und wir somit gewusst haben, was uns erwartet, konnten wir die Punkte recht zügig in Angriff nehmen», so Maros. Das Heimpublikum in Sursee habe das Team zusätzlich angefeuert. Das nächste Heimspiel in der Halle Zirkusplatz findet am 8. November gegen den BC Sarnen statt, der Eintritt ist frei. «Uns bleibt somit genügend Zeit, uns auf das Spiel vorzubereiten.»

Schon gelesen ?

141972_141975.jpeg

Sport

Nora Gmür: 16. Rang in Istanbul

pd 11. September 2025
141717_141722.jpeg

Sport

Als jüngstes Team im A-Final gestartet

Christa Heer/Seeclub Sursee 11. September 2025
141212_141214.jpeg

Sport

Sponos Kampf mit den Baustellen

Ernesto Piazza 06. September 2025