Im Zentrum der 6. Zentralschweizer Naturtagung stehen die Bedeutung der Dunkelheit für Lebensräume sowie spannende Einblicke in das Verhalten und den Schutz nachtaktiver Arten. «Birdlife» lädt am Samstag, 25. Oktober, zur Tagung in die Vogelwarte Sempach ein. Fachpersonen beleuchten in verschiedenen Referaten Naturthemen rund um die Nacht aus ganz unterschiedlichen Perspektiven: Sie zeigen, wie künstliches Licht das Verhalten von Tieren beeinflusst, welche Aufgaben die Wildhut in der Dunkelheit wahrnimmt und wie gezielte Schutzmassnahmen etwa für Laufkäfer und Fledermäuse umgesetzt werden. Zudem werden Projekte zur Schaffung von Weihern und Lebensräumen sowie Strategien zur Reduktion von Lichtverschmutzung vorgestellt. Die Tagung vermittelt wertvolle Einblicke in aktuelle Forschung, praktische Erfahrungen und lokale Erfolge im «nächtlichen» Naturschutz.
Naturförderung geschieht oft ungesehen oder «im Dunkeln». Deshalb ist es das Ziel der diesjährigen Zentralschweizer Naturtagung, Erfahrungen und Erkenntnisse in der Naturförderung unter Engagierten und Interessierten auszutauschen und so dazu beizutragen, dass Wissen und Erfolge weitergetragen werden. «Birdlife» Luzern und die zahlreichen Veranstaltungspartner möchten mit diesem Anlass zudem eine Plattform schaffen, auf der sich Naturbegeisterte informieren, inspirieren und vernetzen können.