Skip to main content Skip to page footer

Suchformular

Anmeldung wird geprüft

Region

Viele Aktivitäten bieten sich älteren Menschen 

Flavia Rivola 06. August 2025

Es bestehen zahlreiche Angebote für Menschen über 60 in Sursee und Umgebung. Im Internet sind die meisten Plattformen gut aufzufinden. Anbei eine Auswahl an Möglichkeiten, die Aufzählung ist nicht abschliessend.

Es bestehen zahlreiche Angebote für Menschen über 60 in Sursee und Umgebung. Im Internet sind die meisten Plattformen gut aufzufinden. Anbei eine Auswahl an Möglichkeiten, die Aufzählung ist nicht abschliessend.

«Alter bewegt»

Die Website von «Alter bewegt» versteht sich gemäss eigenen Angaben als Plattform mit Informationen über Aktivitäten, Anlässe und News in ihrer Region. Sie enthält auch nützliche Dienstleistungen zum Thema Alter und viele Freizeitangebote. 19 Gemeinden rund um den Sempachersee koordinieren ihre Alterspolitik und entwickeln sie laufend weiter. Als Grundlage dieser Arbeit dient das gemeinsame Regionale Altersleitbild Sursee, das dort ebenfalls abrufbar ist. Ebenso kann ein Newsletter abonniert werden.

https://www.alterbewegt.ch/ 

Pensionierte der Pfarrei St. Georg Sursee

Freiwillige organisieren ein abwechslungsreiches Programm, das offen ist für alle Interessierten. Neben Jassen, Spielen und Stricken werden die Pensionierten auch zu Bildungs- und Gemeinschaftsanlässen sowie einem Ausflug eingeladen. Die unregelmässigen Anlässe sind jeweils auf der Agenda der Website und im Pfarreiblatt ausgeschrieben. Regelmässige Anlässe jeweils von 14 bis 17 Uhr im Pfarreizentrum Sursee. Jeden Dienstag Jassen (ausser während der Schulsommerferien). Auch diese Anlässe sind im Veranstaltungskalender der Pfarrei Sursee eingetragen.

https://pfarrei-sursee.ch/veranstaltungen

Senioren-Theatergruppe der Pfarrei Sursee

Im Mai dieses Jahres trat die Senioren-Theatergruppe der Pfarrei Sursee mit einer Krimikomödie (Dauer ca. eine Stunde) vor ihr Publikum. Es ist seit der Neugründung dieser Gruppe bereits die dritte Saison. Das Team mit Regisseur Renato Cavoli strapazierte die Lachmuskeln des Publikums.

Musik & Bewegung 60+ an der Musikschule Sursee  

Um Körper und Geist aktiv zu erhalten und zu fördern, bietet das Modul «Musik & Bewegung» der Musikschule Sursee viele Möglichkeiten sowie Spannung und Entspannung. Auf vielseitige Weise werden Konzentration und Koordination gefordert und gefördert. Durch Multitasking bleiben Körper, Geist und Seele fit. Die nachhaltige und ganzheitliche Förderung wird durch gemeinsames Bewegen, Singen und Freude an der Musik erhalten.

https://www.m-r-s.ch/angebote/kurse--abonnement/musik--bewegung-60

«Café TrotzDem»

Die von einer Fachperson betreuten «Café TrotzDem» sind Orte, an denen sich Menschen mit Demenz, ihre Angehörigen und weitere Interessierte treffen und gemeinsam einen geselligen Nachmittag in entspannter Atmosphäre verbringen. So entsteht die Möglichkeit, sich über ausgewählte Themen zu informieren, sich mit anderen Betroffenen auszutauschen. Die Teilnahme ist kostenlos und steht allen Interessierten offen. Die Konsumation erfolgt auf eigene Rechnung. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. In Sursee trifft man sich im Café Koller, Spitalstrasse 14, jeweils mittwochs.

Palliative Café

Das Palliative Café ist ein Ort der Begegnung für Betroffene mit unheilbaren, lebensbedrohlichen und/oder chronisch fortschreitenden Erkrankungen und ihren Bezugspersonen, Angehörigen oder Nachbarn. Alle sind herzlich willkommen, gemeinsam oder alleine, vorbeizuschauen. In unkomplizierter Atmosphäre können Gedanken, Gefühle oder offene Fragen in dieser besonderen, herausfordernden Zeit besprochen und geteilt werden. Diese Nachmittage werden jeweils von drei Fachleuten mit Palliative-Erfahrung begleitet. Die nächsten zwei Treffen finden am 2. September und 7. Oktober von 14 bis 16 Uhr im Restaurant Iheimisch statt. Einmalig oder regelmässig besuchbar ohne Voranmeldung.

Mittwoch-Treff in Büron

Mitte des Jahres 2024 stellte Matthias Müller, Ressortleiter Gesundheit und Soziales, das Projekt «Sorgende Gemeinschaft, Zukunft Alter» vor. Nach einem Brainstorming war schnell klar, dass kontinuierliche Treffen stattfinden müssen, mit abwechslungsreichen und interessanten Themen. Die Termine finden am 1. Mittwoch des Monats, ausser in den Schulferien, jeweils von 14 bis 16 Uhr in der Dorfstube Büron statt.

Drehscheibe 65plus der Pro Senectute Kanton Luzern

Alle Beratungen der Pro Senectute werden nach Vereinbarung über die Telefonnummer 041 920 10 10 der Drehscheibe 65plus Region Sursee in der Stadtverwaltung in Sursee durchgeführt. Neu finden auf Voranmeldung zusätzlich einmal im Monat (1/2 Tag) Beratungsgespräche vor Ort in Sempach und Triengen statt. Dieses Angebot erfolgt im Rahmen eines einjährigen Pilotprojekts. Nähere Informationen dazu gibt es über die Sozialberatung Pro Senectute Kanton Luzern, Telefonnummer 041 226 11 88.

https://drehscheibe65plus.ch