Skip to main content Skip to page footer

Suchformular

Anmeldung wird geprüft

Region

WAK Luzern spricht sich bei Härtefallgeldern für Unternehmen aus

02. Juli 2024

Die Kommission Wirtschaft und Abgaben (WAK) des Kantonsrats Luzern hat sich in der Diskussion um die Rückzahlung von Covid-19-Härtefallgeldern zugunsten der Unternehmungen ausgesprochen. Mit neun zu vier stimmte sie dafür, dass ein Teil der Unternehmen von der bedingten Gewinnrückzahlung zu befreien ist.

Befreit werden sollen Härtefallzahlungen, welche vor dem 21. April 2021 ausgerichtet wurden sowie Zahlungen, wo der Hinweis auf die bedingte Gewinnrückzahlung fehlte, wie die Wak am Dienstag mitteilte. Als Argument nennt die Kommission "das Vertrauen in den Kanton Luzern als verlässlichen Partner".

«Faire» Lösungen für Einzelschicksale

Damit würde der Kanton auf eine Rückforderung von circa sieben Millionen Franken verzichten, der Bund auf 16 Millionen Franken, wie es hiess. Die WAK beauftragte die Regierung mit der Ausarbeitung eines entsprechenden Dekrets, dass später dem Kantonsrat vorgelegt werden soll. Eine vierköpfige Minderheit der Kommission Wirtschaft und Abgaben befürwortete das Vorgehen der Regierung. Einig war sich die WAK darüber, dass "griffige" und "faire" Lösungen für Einzelschicksale gefunden werden müssten. Von der Regierung vorgesehen war, dass Härtefallgelder bis maximal zur Höhe der erwirtschafteten Gewinne zurückbezahlt werden müssen. Betroffen sind unterstützte Unternehmen, welche während der Pandemie Gewinne erzielten. Dadurch soll verhindert werden, dass keine privaten Gewinne durch Steuergelder finanziert werden.

Schon gelesen ?

142543_142562.jpeg

Region

«Es gab keine gravierenden Badeunfälle»

Marion Kaufmann 18. September 2025
142365_142459.jpeg

Region

Traumhafter Juni gefolgt von regnerischem Juli

Marion Kaufmann 17. September 2025
142079_142084.jpeg

Region

Ein Einblick in die Welt der «Hölzigen»

Flavia Rivola 17. September 2025
142183_142184.jpeg

Region

«Mich hat noch nie etwas so verändert»

Marion Kaufmann 16. September 2025