Skip to main content Skip to page footer

Suchformular

Anmeldung wird geprüft

Sport

Winteruniversiade 2021 ist abgesagt

29. November 2021

Die 30. Winteruniversiade, die am 11. Dezember in Luzern hätte eröffnet werden sollen, findet nicht statt. Aufgrund der sehr dynamischen Entwicklung der Pandemie und der damit verbundenen Einreisebeschränkungen ist eine Durchführung des grössten Multisport-Anlasses für Studierende nicht möglich.

«Wir sind betrübt und bedauern sehr, dass wir die Athletinnen und Athleten aus aller Welt, die sich intensiv auf ihre Wettkämpfe vorbereitet haben, nicht wie geplant bei uns willkommen heissen dürfen», sagt OK-Präsident Guido Graf. Die neu entdeckte Virusvariante Omikron wurde von der Weltgesundheitsorganisation WHO als besorgniserregend eingestuft. Um eine Verbreitung der neuen Virusvariante in der Schweiz zu verhindern bzw. zu verlangsamen, hat der Bund unter anderem Einreisebeschränkungen für verschiedene Länder verfügt und diverse Länder auf die Quarantäneliste gesetzt. Aufgrund dieser behördlichen Auflagen ist die Durchführung der Winteruniversiade 2021 nicht möglich.

Quarantänepflicht als Genickbrecher

Zum einen haben die Massnahmen Einfluss auf die an der Winteruniversiade teilnehmenden Delegationen. Gemäss heutigem Stand sind Australien, Belgien, Dänemark, Grossbritannien, die Niederlande, Hongkong, Israel und Tschechien von der zehntägigen Quarantäne betroffen. Weitere Länder werden mit hoher Wahrscheinlichkeit dazukommen. Zum anderen gelten diese Einreisebestimmungen auch für Fachkräfte in verschiedensten Bereichen des Anlasses wie beispielsweise Zeitmessung oder TV-Produktion.

«Wir sind unglaublich traurig, dass wir diesen grossartigen Anlass nicht durchführen können und bedanken uns bei allen, die in den vergangenen Jahren so viel geleistet und investiert haben. Wir sind überzeugt, dass Luzern trotz der Absage ein langfristiges Vermächtnis für den Schweizer Sport hinterlassen wird.

So konnten rund um die Winteruniversiade fast 50 Legacyprojekte in Bereichen wie der Stärkung der dualen Karriere, der Sportinfrastruktur, der Sportentwicklung oder der Innovation im Schweizer Sport lanciert oder umgesetzt werden», sagt Mike Kurt, Präsident Swiss University Sports.

Schon gelesen ?

142722_142723.jpeg

Sport

Patrick Brunner rudert zum WM-Halbfinal

Swiss Rowing 21. September 2025
142018_142027.jpeg

Sport

Sportarena-Chef schlägt neues Kapitel auf

Franziska Kaufmann 17. September 2025
141972_141975.jpeg

Sport

Nora Gmür: 16. Rang in Istanbul

pd 11. September 2025