Wer weiss etwas über die Bäckerei Bachmann in Sursee?
Der Historiker Bernhard Ruetz verfasst eine Biografie über die Confiserie Bachmann in Luzern. Dafür sucht er Personen, die etwas über die ehemalige Bäckerei Bachmann in Sursee, der…
Der Historiker Bernhard Ruetz verfasst eine Biografie über die Confiserie Bachmann in Luzern. Dafür sucht er Personen, die etwas über die ehemalige Bäckerei Bachmann in Sursee, der…
1173 wurde Hildisrieden erstmals namentlich in einem offiziellen Schriftstück erwähnt. Nun feiert die Gemeinde ihr 850-Jahr-Jubiläum mit einem Festwochenende für alle Einwohnenden.…
Mit dem kürzlichen Abbruch des Restaurants Bahnhof, besser bekannt unter dem Namen «Scharf Egge», ging eine Ära zu Ende.
Dieses Foto zeigt die Einmündung von der Bahnhofstrasse in die Kyburgerstrasse Sursee im Jahr 1970. Laut den Angaben des Stadtarchivs Sursee ist links der Hochbau der Familie Theil…
Vor 50 Jahren, im Schuljahr 1972/73, schlossen an der neu eröffneten Kantonsschule an der Surseer Moosgasse die ersten Lernenden mit der Matura ab. Das Hauptgebäude aus dieser Zeit…
Im Normalfall kann man mit einem gut sitzenden Sattel und ein wenig Schwung einfach auf dem Pferd Platz nehmen. Aber was, wenn das doch nicht so einfach ist, wie es ausschaut?
Früher war die Hauptstrasse in der Gemeinde Hildisrieden noch schmaler, als man sie heute vorfindet.
Das Berufsbildungszentrum Natur und Ernährung besteht seit fast 140 Jahren. Die ersten hundert Jahre kannte man die Bildungsstätte als Kantonale Landwirtschaftliche Schule mit dem…
Im 15. Jahrhundert erbaut und bis heute gut erhalten – die Friedhofskapelle Dägerstein hat schon vieles überstanden, so auch den Umbau vor 70 Jahren.
Seit 2002 begeistert die Schenkoner Fasnachtsgruppe Schenkastico die Freunde der rüüdigen Tage in der fünften Jahreszeit.
Die Schulhauskurve vor dem Städtli Sempach war früher nicht so befahren, wie sie es heute ist.
Die Surseer Unterstadt zwischen den 1940er- und 60er-Jahren, in der Erinnerung einer Heimweh-Surseerin aus dem Waadtland.
So kam die Unterstadt Sursee vor über 100 Jahren daher. Den Informationen des Stadtarchivs Sursee nach ist die Fotografie um 1910 entstanden. Der kleine Wegweiser «Zum Bahnhof» und…
Eines der prominentesten Wahrzeichen Sursees, das in den Jahren 1971 bis 1975 restaurierte spätgotische Rathaus, erfuhr im Sommer 2004 eine Aussenrenovation. Im Budget 2004 war fü…
Lesen Sie unser wöchentlich erscheinendes E-Paper und tauchen Sie ein in spannende Reportagen, Politkrimis und erfahren Sie das Neuste aus Ihrer Gemeinde.
zum ePaper