Skip to main content Skip to page footer

Suchformular

Anmeldung wird geprüft

Region

Bäuerinnen buken 57 Wähen

31. Oktober 2021

Der Apfelwähentag der Luzerner Bäuerinnen hat Tradition. Heuer boten die Bäuerinnen an 18 Standorten selber gebackene Wähen an. Auch in Nottwil, Neuenkirch und Sempach.  

«Regional, saisonal und gesund», ganz unter diesem Motto verkauften die Luzerner Bäuerinnen am vergangenen Freitag an insgesamt 18 Standorten im Kanton Luzern ihre selbst gebackenen Apfelwähen. Die Bäuerinnen zeigten die Vielfalt des Schweizer Apfels mit den Wähen, Süssmost, getrockneten Apfelringen, Apfel-Gelee, Apfelmus oder frischen Äpfeln auf.

Die Vielfalt kam an

360 Ofenbleche Apfelwähen und alle verschieden - geraffelt, geschnitzelt, meringuiert, verziert mit Puderzucker, verfeinert mit Zimt oder sogar mit Dinkelmehlteig. Die Kundschaft schätze diese Vielfalt sehr.

An der Aktion Apfelwähentag Kanton Luzern machten rund 270 Bäuerinnen mit und freuten sich über das grosse Interesse der Konsumenten. An vielen Standorten waren der Andrang so gross, dass die Stände in kürzester Zeit ausverkauft waren.

Auch in der Region präsent

An folgenden Standorten wurden Wähen verkauft: Beromünster, 2x Buttisholz, Dagmersellen, Emmenbrücke, Escholzmatt, Hitzkirch, 2x Hochdorf, Neuenkirch, Nottwil, Rothenburg, 2x Ruswil, Schötz, Sempach, 2x Willisau. Insgesamt beteiligten sich 49 Bäuerinnen bei der Aktion beteiligt und buken 57 Wähen.

Schon gelesen ?

142923_142930.jpeg

Region

Dirndl wurden länger, Lederhosen kürzer

Franziska Kaufmann 24. September 2025
143040_143041.jpeg

Region

Kommentar: Das ist eine saubere Sache

Flavia Rivola 24. September 2025
142858_142893.jpeg

Region

Regional oder städtisch, das ist die Frage

Daniel Zumbühl 24. September 2025
142825_142826.jpeg

Region

Kunst, die schwer zu fassen ist

Daniel Zumbühl 24. September 2025