Am Wochenende hat in Neuenkirch der 32. Luzerner Solo- und Ensemble-Wettbewerb (LSEW) stattgefunden. Organisator war das Blasorchester Neuenkirch. Die Solisten und Ensembles aus der Region schnitten gut ab.
Über 300 Musizierende mit Blas- und Perkussionsinstrumenten massen sich übers Wochenende auf dem Gelände der Musikschule Oberer Sempachersee und des Pfarreiheims in Neuenkirch.
Als Höhepunkt des Luzerner Solo- und Ensemble-Wettbewerbs werden in den Kategorien Perkussion, Blasmusik und Perkussions-Ensemble je drei Medaillenplätze vergeben sowie je einen Champions-Pokal. In der Kategorie Perkussion platzierten sich der Surseer Noah Bisig (Drum Set, 2. Platz) und der Sempacher Samuel Bühlmann (Marimbaphon, 3. Platz) hinter dem Sieger aus dem Entlebuch, Mauro Wigger (Snare Drum). Sein Sieg war unbestritten, entlockte er doch seiner Snare Drum mit und ohne Drum Sticks Töne, wie man sie noch nie gehört hat. Er hielt die Spannung durchs ganze Stück aufrecht und überzeugte das Publikum und die Jury mit Tempo, Dynamik und Originalität.
Einen Pokal holte sich auch das Ensemble B&S Percussion-Komplott, bestehend aus Jari Brunner (Eich) sowie Seraina und Noe Schrag (Willisau), in der Kategorie Ensemble Oberstufe Perkussion.
Auf dem ersten Platz als Champion Blasmusik rangierte Posaunist Simon Schnyder aus Willisau, den 2. Platz schaffte Trompeter Nicolas Becht aus Luzern und den 3. Platz nahm Oboist Fridolin Hunziker aus Buchrain ein. Unter den Finalsolisten Blasmusik war die Region Sempachersee somit nicht vertreten. Dennoch schnitten die Blasmusikantinnen und -musikanten gut ab (s. Kasten). Der Finalist Samuel Bühlmann erreichte in Kategorie B den 1. Platz am Marimbaphon und in der Kategorie B Drumset kam Finalist Noah Bisig auf den 1. Platz. Die Neuenkircherin Viola Kämpfer holte sich die Goldmedaille in der Kategorie B Saxophon. Posaunistin Lia Weber aus Hildisrieden schaffte es in Kategorie B auf den 3. Platz.
«Hoch das Horn»
Vor den Finals und der Rangverkündigung spielte die Brassband Bürgermusik Luzern unter der Leitung von Michael Bach. Mit Perfektion in der Ausführung, aber dennoch mit viel Schwung und sichtbarer Freude überzeugte das Ensemble auch die letzten Zuschauenden im Saal vom Wert der Blas- und Perkussionsmusik. Sie führte Stücke auf, die alle vorhandenen Instrumente einzeln auftrumpfen liessen – so etwa in «Last call» von Otto Martin Schwarz.
Regierungsrat Armin Hartmann lobte in seiner Rede die Verbreitung und Bedeutung der Blasmusiken im Kanton Luzern, warnte aber davor, sie deshalb als einen Selbstläufer zu betrachten. Es brauche solche Nachwuchsplattformen wie den Lsew. Er gratulierte allen Gewinnerinnen und Gewinnern, ermutigte aber auch jene, für die es noch nicht ganz gereicht hatte, mit dem scherzhaften Spruch «Und bist du heute auch nicht ganz vorn – hoch das Horn».
Der OK-Präsident und Präsident des Blasorchesters Neuenkirch, Michel König, ist zufrieden: «Es hat alles geklappt, die grossen Vorbereitungen haben sich ausgezahlt. Die Zeitpläne wurden eingehalten, dabei half sicher, dass wir kurze Wege zwischen den Konzerträumlichkeiten hatten.» 120 Helferinnen und Helfer waren auf dem Platz. «Es hat niemand verschlafen, trotz Zeitumstellung», freut sich König. Würde er ein solches Fest wieder durchführen helfen? «Ganz klar. Nur nicht gleich wieder im nächsten Jahr», sagt er lachend. Es brauche doch einiges an Organisation und Engagement seitens des Vereins und von allen weiteren Involvierten. Diesen Goodwill wolle er nicht überstrapazieren.
Für nächstes Jahr sucht der Lsew noch einen Veranstalter, ein entsprechender Aushang hing an allen Türen.
So schnitt die Region musikalisch ab
Rangliste Samstag:
Kategorie C:
Cornet, Trompete, Flügelhorn
1. Erni Lino, Neuenkirch, Cornet, 2009, BML Talents, JBBOS, 93 Punkte
3. Bitzi Niklas, Schenkon, Cornet, 2009, RJBBS, 91 Punkte
6. Najer Noah, Geuensee, Trompete, 2009, Jugendmusik Sursee, 89 Punkte
9. Wyttenbach Tom, Sempach, Trompete, 2011 JBOS, 88 Punkte
9. Schwegler Nela, Büron, Cornet, 2011 RJBBS, 88 Punkte
Euphonium, Bariton
1. Hunkeler Simon, St. Erhard, Euphonium, 10 RJBBS, 94 Punkte
Posaune, Bass-Posaune
6. Baumann Janine, Neuenkirch, Posaune, 2011, JBB Oberer Sempachersee, 85 Punkte
Bass-Tuba
3. Portmann Enya, Triengen, Tuba, 2010, Jugendmusik Surental Michelsamt, 85 Punkte
Xylophon, Vibraphon, Marimbaphon
2. Stofer Antonia, Wilihof, Marimbaphon, 2009, Jugendmusik Surental, 95 Punkte
3. Krstev Andrea, Mauensee, Marimbaphon, 2010, Regionale Jugendbrassband Sursee, 93 Punkte
4. Zürcher Lukas, St. Erhard, Xylophon, 2009, RJBBS, 92.5 Punkte
Snare Drum, Timpani, Setup
1. Krstev Andrea, Mauensee, Setup, 2010, Regionale Jugendbrassband Sursee, 96 Punkte
2. Zürcher Lukas, St. Erhard, Snare Drum, 2009, RJBBS, 95 Punkte
3. Häfliger Robin, Schenkon, Setup, 2009, Jugendmusik Sursee, Stadtmusik Sursee, 92 Punkte
Kategorie D:
Althorn
2. Bachmann Sarina, Sempach, Althorn, 2012, Ventissimo, 92 Punkte
Posaune , Bass-Posaune
6. Steiger Jamie, Schlierbach, Posaune, 2014, Jugendmusik Surental-Michelsamt, 88 Punkte
7. Baumann Severin, Neuenkirch, Posaune, 2013, Ventissimo MS Oberer Sempachersee, 87 Punkte
7. Bättig Anna, Neuenkirch, Posaune, 2015, 87 Punkte
Xylophon, Vibraphon, Marimbaphon
1. Dubs Amélie, Hildisrieden, Marimbaphon, 2012, 96 Punkte
3. Blättler Marta, Neuenkirch, Marimbaphon, 2012, Mallets Ensemble MSOSS, 93 Punkte
Sonntag:
Kategorie B:
Cornet, Trompete, Flügelhorn
2. Bucher Ray, Sempach, Trompete, 2007, JBL, BML Talents, 95 Punkte
3. Marbach Svenja, Knutwil, Cornet, 2006, BML Talents, RJBBS Sursee, 94 Punkte
Althorn
3. Kämpfer Andrin, Neuenkirch, Althorn, 2008, JBBOS, JBOS, BML Talents, 90 Punkte
Euphonium, Bariton
2. Bachmann Elias, Nottwil, Euphonium, 2003, BBFN, 93 Punkte
4. Marbach Fabian, Knutwil, Euphonium, 2009, RJBBS Sursee, 89 Punkte
Posaune, Bass-Posaune
3. Weber Lia, Hildisrieden, Posaune, 2007, MG Hildisrieden, JB Oberer Sempachersee, 92 Punkte
Saxophon
1. Kämpfer Viola, Neuenkirch, Saxophon, 2006, JBOS, Blasorchester Neuenkirch, 96.5 Punkte
2. Buck Luana, Sempach, Saxophon, 2008, 95.5 Punkte
Xylophon, Vibraphon, Marimbaphon
1. Bühlmann Samuel, Sempach ** Marimbaphon, 2007, 98 Punkte
Snare Drum, Timpani, Setup
2. Brunner Jari, Eich, Snare Drum, 2007, BML Talents, JBL, MG BB Ermensee, 98 Punkte
Drumset
1. Bisig Noah, Sursee **, Drumset, 2006, 98 Punkte
2. Brunner Jari, Eich, Drumset, 2007, BML Talents, JBL, MG BB Ermensee, 97 Punkte
Kategorie C:
Fagott
2. Hasler Nicolas, Sursee, Fagott, 2006, Jugendmusik Sursee, 94 Punkte
Klarinette
3. Grawitter Mira, Neuenkirch, Klarinette, 2011, 94 Punkte
4. Odermatt Céline, Sempach Station, Klarinette, 2009, JBOS, 93 Punkte
6. Wolfisberg Amelie, Neuenkirch, Klarinette, 2009, JBOS, 90 Punkte
Kategorie D:
Oboe
1. Richter Benjamin, Knutwil, Oboe, 2012, 97 Punkte
** Finalisten






