Am Freitag, 7. Februar, fand die traditionelle Agathafeier der Feuerwehr Region Sursee (FRS) im Businesspark in Oberkirch statt. Nach einem geselligen Apéro luden die Feuerwehrseelsorger Hanna Treier und Marcel Bregenzer die Anwesenden zu einem Moment der Besinnung ein.
Sie erinnerten daran, dass in der Feuerwehr alle Menschen gleich viel wert sind – unabhängig von Rang oder Geschlecht. Zudem wurde die oberste Priorität betont: Alle sollen gesund und sicher von ihren Einsätzen zu ihren Liebsten zurückkehren. Dies erfordert den Einsatz jedes Einzelnen im Team der Feuerwehr.
In einer stillen Gedenkminute wurde zudem dem im vergangenen Jahr verstorbenen Feuerwehrseelsorger Uli Walther gedacht.
Überraschung für ehemaligen Kommandanten
Nach dem gemeinsamen Abendessen erwartete den abgetretenen Kommandanten Marcel Zihlmann eine besondere Überraschung: Der Motorsägenkünstler Flugo aus dem Emmental beeindruckte auf dem Vorplatz mit einer spektakulären Show. Zu den rockigen Klängen von «AC/DC» schnitzte er aus einem Holzstamm eine Feuerwehrfigur, die er Zihlmann als Andenken überreichte.
Marcel Häberli, Präsident der Gemeindedelegierten und bis Ende 2024 selbst aktiver Feuerwehrmann, richtete ein herzliches Grusswort an die FRS. Im Anschluss folgte der offizielle Jahresrückblick: Die Feuerwehr Region Sursee leistete insgesamt 2856 Einsatzstunden bei 154 Einsätzen. Die Einsätze umfassten Brandbekämpfung, technische Hilfeleistungen bei Unfällen und die Beseitigung von Ölverschmutzungen. Besonders gefordert war die FRS an Samstagen mit 30 Einsätzen und im Monat Juli mit 19 Einsätzen. Die aktivste Tageszeit lag zwischen 16 und 17 Uhr. Am ruhigsten war es sonntags, im Oktober sowie zwischen 3 und 5 Uhr in der Nacht. Zur Sicherstellung der Einsatzbereitschaft fanden im vergangenen Jahr 122 Ausbildungseinheiten statt.
Neue Ausrüstung
2024 konnte die FRS ein neues Materialtransportfahrzeug in Dienst stellen. Zudem wurde durch die Gebäudeversicherung Luzern ein neuer Anhänger für die Personenrettung bei Unfällen beschafft. Ein weiteres Highlight war das 20-Jahr-Jubiläum der FRS, das mit einem erfolgreichen Tag der offenen Tür gefeiert wurde.
Im Rahmen der Feier wurden folgende langjährige Mitglieder für ihre Verdienste ausgezeichnet:
- 10 Jahre Feuerwehrdienst: Lt. Matthias Wyss, Wm. Tanja Fehlbaum, Kpl. Marco Imfeld, Kpl. Alexandra Najer, Kpl. Sergio Pridal, Kpl. Manuel Roos, Kpl. Melchior Ruf, Kpl. Andreas Trüssel, Sdt. Adrian Wiesner
- 15 Jahre Feuerwehrdienst: Oblt. Matthias Faden, Kpl. Remo Hellmüller
- 20 Jahre Feuerwehrdienst: Lt. Patrick Faden, Sdt. Thomas Fischer
- 25 Jahre Feuerwehrdienst: Hptm. Patrick Egli, Oblt. Marcel Häberli, Lt. Kurt Peterer
- 30 Jahre Feuerwehrdienst: Maj. Marcel Zihlmann
- 35 Jahre Feuerwehrdienst: Oblt. Armin Roos
- 40 Jahre Feuerwehrdienst: Sam. Kaspar Sommerhalder
Verabschiedungen und Neuzugänge
Zum Jahresende 2024 musste die FRS den Austritt von acht Mitgliedern verzeichnen – insgesamt gingen dabei 142 Jahre Feuerwehrerfahrungen verloren. Gleichzeitig konnten sieben neue, motivierte Einsatzkräfte begrüsst werden, so dass der Personalbestand der FRS nun 140 Mitglieder umfasst.
Der amtierende Kommandant Christoph Schmid verabschiedete seinen Vorgänger Marcel Zihlmann würdig. Die FRS überraschte ihn mit einem Rückblick auf seine 30-jährige Feuerwehrlaufbahn. Ein eigens erstellter Film zeigte besondere Momente, begleitet von Grussbotschaften von Familie, Freunden, Arbeitskollegen und sogar einigen Prominenten. Zum Abschluss der Feier nahm Schmid seine ersten Beförderungen und Ehrungen vor.
Mit einem letzten Wort verabschiedete sich Marcel Zihlmann von seinen Kameraden und bedankte sich bei allen Eingeteilten, ihren Partnern und den anwesenden Partnerorganisationen. Danach wurde die Bar eröffnet, und die Feuerwehrkameradschaft wurde bis in die frühen Morgenstunden gepflegt.