In eigener Sache: Praktikantin/Praktikanten gesucht
Hast du Interesse an der Praktikumsstelle bei der SurseerWoche? Im Video erfährst, welche Aufgaben zum Praktikantenjob gehören und was dich bei unserer Regionalzeitung alles erwartet.
Bewerbungen mit Motivationsschreiben, Lebenslauf und Textproben per Mail an Roseline Troxler, Chefredaktorin. Für Fragen steht sie unter roseline.troxler@surseerwoche.ch oder unter Tel. +41 79 370 18 38 gerne zur Verfügung.
Weitere Artikel von Franziska Haas
Sie haben allen Grund zum Jubeln
Im Sommer 2021 sind die FC Sursee Frauen in die 3. Liga aufgestiegen. Nach einer äusserst erfolgreichen Vorrunde ist nun sogar die 2. Liga in Sicht.
«Sie zeigen uns, was bedingungslose Liebe ist»
Eine ukrainische Flüchtlingsfamilie mit einer Tochter mit Behinderung hat ein schweres Schicksal. Trotz den traumatischen Erinnerungen möchten die Eltern für ihre Tochter kämpfen.
Ihr Vater schenkte ihr ein zweites Leben
Die Oberkircherin Seline Zürcher lebt seit über sechs Jahren mit einer gespendeten Niere. Im Hinblick auf die Abstimmung am 15. Mai über das neue Transplantationsgesetz erzählt sie von ihrem Schicksal.
In eigener Sache: Praktikantin/Praktikanten gesucht
Hast du Interesse an der Praktikumsstelle bei der SurseerWoche? Im Video erfährst, welche Aufgaben zum Praktikantenjob gehören und was dich bei unserer Regionalzeitung alles erwartet.
Sie fordern mehr Transparenz in der Modebranche
Vom 16. bis 23. April findet in Luzern die Fashion Revolution Week statt. Die Sempacherin Rebekka Sommerhalder und die Surseerin Elian Grüter engagieren sich aktiv für die Organisation «Fashion Revolution Schweiz».
Sie sind immer für eine Überraschung gut
Seit Ende März hat die Beachbar in Nottwil wieder geöffnet. Mit ihrer neuen Gastroküche möchte das Team nun verschiedene internationale Gerichte anbieten.
Gemeinden setzen auf «Carsharing»
Seit einigen Jahren gibt es immer mehr Carsharing-Angebote in der Region. Auch einige Gemeinden aus der Region steigen auf die neue Mobilitätsform um und bieten gemeinsame eAutos an.
«Futsal ist emotionaler als Fussball»
Vom 4. bis 13. April wird die Vorrunde der Futsal WM-Qualifikation ausgetragen. Mit von der Partie ist auch der gebürtige Neuenkircher Fabian Florin.
Bereit für die Weltspitze
Leana Bättig ist der neue Stern am Snowboard-Himmel. Die Schülerin aus Büron konnte schon einige Siege in ihrer noch jungen Karriere verzeichnen.
Aquaregio guckt nicht in die Röhre
5200 Meter lang wird die neue Verbindungsleitung. Sie reicht vom Wasserreservoir Rippertschwand bis zum Seewasserwerk Sempach, wo das Wasser in das Primärsystem von Aquaregio fliessen wird.
Der Stadtrat soll vorwärts machen
Der Stadtrat hat letzte Woche erstmals Stellung zur Petition «Für ein verkehrsberuhigtes Städtli» genommen. Die Klimagruppe Sempach ist erfreut über die Antwort, doch es geht ihr zu langsam vorwärts.
Umzugsalternative kam auch gut an
Dieses Jahr fand in Triengen kein Fasnachtsumzug statt. Für die Fröschenzunft war aber klar, eine Fasnacht soll es am Güdisdienstag trotzdem geben.
Jungparteien sind auf dem Vormarsch
Die Jungparteien im Kanton Luzern konnten in den letzten Jahren eine grosse Zunahme an Mitgliedern verzeichnen. Begründet wird der Zuwachs durch die Nutzung der Sozialen Medien und durch ganz bestimmte Initiativen und Themen.
Sie möchte in die grossen Fussstapfen treten
Nadia Wüest wurde am Montagabend vor rund 25 Anwesenden als zukünftige Sozialvorsteherin nominiert. Im Restaurant Sonne stellte sie sich und ihre Ziele vor.
Spagat zwischen Politik und Familie
Ist es möglich, eine Familie zu gründen und gleichzeitig ein politisches Amt anzunehmen? Ist es, wie die Beispiele von drei Frauen aus der Region zeigen.
«Willkommen da Umberto»
Umberto Argenio war mit seinem Verpflegungsstand in der Seeallee in Sempach sehr beliebt. Im Sommer 2019 musste der damals 78-Jährige seinen Stand räumen, jetzt ist er auf dem Sonnenplatz in Emmenbrücke zu finden.
Fölmli ist in der Profi-Welt angekommen
Im Sommer wechselte die Fussballerin Svenja Fölmli in die Bundesliga zum SC Freiburg. Für die Sempacherin gehören Spaghetti mit Pestosauce zur Spielvorbereitung, und gleich viele Wiederholungen bei den Aufwärmübungen sind ein Muss.
Notlösung wird perfekt
Der grosse Hagelsturm am 28. Juni hat auch bei der Gärtnerei Gabriel in Sempach einen grossen Schaden angerichtet. Gerade noch rechtzeitig für den Winter konnte ein neues Gewächshaus gebaut werden – das erste Allwetterhaus in der Schweiz.
Sie helfen Jung und Alt
Der Verein «Bsuech- Regionaler Besuchsdienst» gibt es in vier Gemeinden am Oberen Sempachersee. Die freiwilligen Mitarbeitenden helfen ihren Mitmenschen bei Herausforderungen und sind dabei für jede Altersgruppe da.
«Die Pfarrei wurde unsere Familie»
Der Nottwiler Sakristan Stephan Troxler und seine Frau Anita Troxler gehen Ende Jahr in die wohlverdiente Pension. Und trotzdem bleiben sie der Pfarrei treu und helfen weiterhin mit.
«Die Musik bedeutet uns einfach alles»
Ende November ist die neue Single «Heaven Knows» des Pop-Duos «Run» aus Reiden erschienen. Die Musiker Jan Wiss und Ramon Bühl berühren ihr Publikum mit gefühlvollen und melancholischen Songs.
Eine Schenkung der besonderen Art
Es ist eine grosse Geste der Valiant Bank. Sie vermacht dem Museumsverein zum Rathaus Sempach sieben Gemälde von regionalen Künstlern.
«Jetzt können Sie uns eine Freude machen»
Christoph Walter erzählt von seiner neuen Weihnachts-CD und von seiner bevorstehenden Tournee. Wie er seine Vielseitigkeit auch bei altbekannten Weihnachtsliedern zeigen konnte, verrät er im Interview.
Markus Hostettler repariert Velos am «scharfe Egge»
Der gelernte Maschinenmechaniker Markus Hostettler repariert heute vor allem die Velos der Pendler am Bahnhof Sursee. Aber nicht nur Velos, Hostettler heisst so gut wie jedes Zweirad willkommen.
«Das Leben hat noch etwas Schönes für mich bereit»
Die erste Diagnose von Brustkrebs erhielt die Surseerin Franziska Wüthrich im Herbst 2017. Was danach folgte, waren unzählige Untersuchungen, Operationen, Chemotherapie und Strahlentherapie.
Pipistrello geht auf ein weiteres Abenteuer
Mit seinem dritten Buch erweitert Roland Marti aus Schenkon seine Kinderbuchreihe vom Zwerg Pipistrello. Die Kinder können den Zwerg auf verschiedenen Abenteuern im Zauberwald begleiten und aus seinen Geschichten stets eine Botschaft für ihren Alltag mitnehmen.
Schon gelesen?
Luks-Gruppe mit 2 Millionen Gewinn im er…
Die 2021 neu gegründete Luks-Gruppe mit den Spitälern Luzern, Stans, Sursee und Wolhusen sowie der Reha-Klinik Montana (…
Wirtschaftsförderung Luzern trotzt der C…
Rekord bei den prognostizierten neuen Arbeitsplätzen, erfreuliche Entwicklung bei den Steuern: Die Wirtschaftsförderung…