Seit drei Jahren sorgt der Bücherschrank in Geuensee für unterhaltsamen Lesestoff. Er ist frei zugänglich und wurde vor drei Jahren von den fünf Initianten Irene Albisser, Albert Albisser, Ueli Meyer, Uschi Gerig und Paul Gerig gegründet. Seither kümmern sie sich darum, dass der Bücherschrank jederzeit mit literarischen Werken gefüllt ist. Laut Paul Gerig wird das Angebot an Büchern rege genutzt, daher haben sich in letzter Zeit einige Lücken in den Regalen gebildet. Deshalb lädt die Initiantengruppe nun am Samstag, 8. November, dazu ein, sich beim Bücherschrank zu versammeln und Bücher zu spenden. Zwischen 10 und 12 Uhr können Interessierte ihre Bücher vor Ort abgeben, der Bücherschrank befindet sich bei der Chäppelimatte inmitten des Dorfes. Die gesammelten Bücher werden vom Team sogleich in die bestehende Sammlung eingefügt.
Ursprünglich steckte hinter dem Bücherschrank das Konzept «Nimm ein Buch – bring ein Buch», doch für die Initiantengruppe ist klar: «Wir sind froh und stolz darauf, dass der Bücherschrank Lücken hat, das zeigt nämlich, dass er gebraucht wird», so Paul Gerig. Die zentrale Idee sei schliesslich, dass die Bücher gelesen würden. Seit dem Start dieses Projekts sei die positive Resonanz immer weiter gestiegen.
Abholung zu Hause möglich
Der Bücherschrank bietet eine breite Vielfalt an unterschiedlichen Genres. Für die Regale gesammelt werden vor allem Romane, Sachbücher, Krimis und Spiele. Was laut der Initiantengruppe nicht in den Bücherschrank gehört, sind Lexika, Nachschlagwerke, Zeitschriften, CDs und DVDs.
Auch die Spende einer grösseren Menge Bücher wird gern gesehen. Genau dafür gehört der Initiantengruppe ein kleiner Lagerraum bei der Gemeindeverwaltung. Normalerweise lagern dort einige Bücher als Reserve, um den Bücherschrank weiter aufzufüllen. Dieser Lagerraum ist momentan aber leer, weshalb Bücher-Spenden willkommen sind. Wenn zum Beispiel durch eine Haushaltsauflösung, einen Umzug oder Räumungen Bücher einen neuen Platz brauchen, können sie der Initiantengruppe übergeben werden. Auf Wunsch kann die grössere Büchermenge auch zu Hause abgeholt werden. Nebst diesem Service sind die fünf Geuenseerinnen und Geuenseer das ganze Jahr über für den Bücherschrank im Einsatz. Pro Monat hat ein Mitglied die Aufsicht und sieht regelmässig nach dem Rechten, ordnet die Bücher oder befüllt die Regale neu. «Es gibt viele Leute, die trotz der Digitalisierung noch lesen und das motiviert uns einmal mehr, uns um den Bücherschrank zu kümmern», so Paul Gerig.
