Skip to main content Skip to page footer

Suchformular

Anmeldung wird geprüft

Region

Slowup Sempachersee findet 2021 nicht statt

24. Juli 2021

Aufgrund der aktuellen Coronavirus-Situation muss der 10. Slow up Sempachersee 2021 leider auf den 20. August 2023 verschoben werden.

Dennoch lädt das Slow-up-OK die Bevölkerung ein, mit dem alternativen Angebot «slowUp yourself!» die Slow-up-Region rund um den Sempachersee aktiv zu entdecken. Für einmal nicht in Massen, sondern individuell und in entspannter Atmosphäre.

Ein kleiner Ansporn: Alle, die auf der alternativen Strecke zwischen dem 1. August und dem 31. Oktober unterwegs sind und sämtliche Checkpoints besucht sowie in der Web App bestätigt haben, nehmen automatisch an der Verlosung von attraktiven Preisen teil.

So funktionierts:

• Registrierung Anfang August 2021 mittels Smartphone unter www.slowUp.ch/yourself

• Einloggen und die Ortungsfunktion des Smartphones einschalten

• Die Strecke zwischen dem 1. August und dem 31. Oktober mit dem Bike  abfahren oder abwandern. Zur Orientierung die interaktive Karte benützen. Grösstenteils verläuft die Strecke auf signalisierten Routen von Veloland Schweiz.

• Vor Ort bei allen Checkpoints (Sursee: beim Strandbad, Zaun Beachfelder; Oberkirch: vis-à-vis Hotel Hirschen; Nottwil: vor dem Hotel Sempachersee; Sempach: beim Restaurant Seeland; Eich: beim Dorfweiher an der Neumattstrasse; Schenkon: am Zaun des Sportplatzes) mittels GPS die Anwesenheit per Klick auf den jeweiligen Checkpoint in der App bestätigen.

• Die Checkpoints müssen nicht nach einer bestimmten Reihenfolge oder am selben Tag bestätigt werden.

• Velos können auch bei Rent a Bike, Willisau, gemietet werden. Reservation unter 041 921 05 75 (Montag bis Sonntag). Die Bikes können dann beim Hotel Hirschen in Oberkirch oder beim Camping TCS Sempach am Stand von Rent a Bike abgeholt und zurückgebracht werden.

«slowUp yourself!» ist keine Veranstaltung und findet nicht auf abgesperrten Strassen statt, sondern primär auf Radwegen oder Nebenstrassen. Die Strecke ist aufgrund des Belages leider zu Teil nicht für Inlineskates geeignet. Es wird gebeten, sich an die Verkehrsregeln zu halten, und empfohlen, beim Velofahren/Skaten mindestens einen Helm zu tragen. Das OK lehnt jegliche Haftung ab; Versicherung ist Sache der Teilnehmenden.

Schon gelesen ?

142923_142930.jpeg

Region

Dirndl wurden länger, Lederhosen kürzer

Franziska Kaufmann 24. September 2025
143040_143041.jpeg

Region

Kommentar: Das ist eine saubere Sache

Flavia Rivola 24. September 2025
142858_142893.jpeg

Region

Regional oder städtisch, das ist die Frage

Daniel Zumbühl 24. September 2025
142825_142826.jpeg

Region

Kunst, die schwer zu fassen ist

Daniel Zumbühl 24. September 2025