Wort der Woche: «drinósse»
Wenn es kalt und nass ist, will man sich meistens nicht «drinósse» befinden.
Wenn es kalt und nass ist, will man sich meistens nicht «drinósse» befinden.
Haben sie ein komisches Gefühl, wenn sich ihre Freunde ohne sie treffen? Wollen sie bei allem immer dabei sein? Dann leiden sie wahrscheinlich unter «Fomo».
Das Wort «Möuchmäuchterli» ist ein wahrer Zungenbrecher. Bei genauerer Betrachtung lässt sich aber einfach herleiten, was es wohl bedeuten mag.
Ein «Sigma» sei dem «Alpha» aufgrund seines Intellekt und dem Pfeifen auf soziale Normen überlegen, denken einige Jugendliche. Was ist jedoch ein «Sigma»?
Sind die Autoscheiben am Morgen vereist, muss man beim Enteisen vorsichtig sein, um das Glas nicht zu «verchrétze».
Seien es Bücher- oder Fernsehserien: kommt ein weiteres Buch oder Staffel dazu, endet die Geschichte eigentlich mit einem «cliffhanger». Was versteht man unter diesem Jugendwort?
Als «very demure» kommentieren Jugendliche ihre Handlungen oder ihr Aussehen. Natürlich kommt «demure» wieder, wie so viele Jugendwörter, aus dem Englischen, aber was meinen die Ju…
Die Weihnachtsgeschenke öffnen, damit warten viele Familien bis nach dem Abendessen. Die Kinder könnten aber vorher schon «bëttschwëri» haben.
Haben Sie keine Nerven mehr für eine bestimmte Person? Dann «ghosten» Sie diese doch einfach – das würden Ihnen die Jugendlichen raten. Doch Sie können davon ausgehen, dass die von…
So schön die Winterzeit sein mag, so bringt sie doch den einen oder anderen «Bäärzi» mit sich.
«Ops» – Ein neues Jugendwort findet langsam den Weg in den Wortschatz der heutigen Jugend. «Die Jets sind die ‘Ops’ der Sharks», kann das neue Teenie-Wort einfach erklärt werden, w…
Sobald der erste Schnee fällt, haben die Lehrpersonen meist Mühe, dass auf den Pausenplätzen nicht «bätzget» wird.
«Ich muss mir dringend einen ‘Side Hustle’ zulegen», meinen immer mehr Jugendliche. Aber was genau müssen die Jugendlichen tun, beziehungsweise was ist ein «Side Hustle»? Hier komm…
Legt jemand ein gar zu exzentrisches Verhalten an den Tag, könnten Leute sich fragen, ob die Person vielleicht «gschòsse» ist.
Für viele ist die politische Einstellung oder komisches Verhalten einer Person ein «Dealbreaker». Was ist damit gemeint?
Lesen Sie unser wöchentlich erscheinendes E-Paper und tauchen Sie ein in spannende Reportagen, Politkrimis und erfahren Sie das Neuste aus Ihrer Gemeinde.
zum ePaper