«Die Hobbys mussten zurückstecken»
Sven Fellmann hat bei den Euroskills Gold geholt. Der Trienger Elektroinstallateur erzählt, wie es in Danzig war und was er noch für Pläne hat.
Sven Fellmann hat bei den Euroskills Gold geholt. Der Trienger Elektroinstallateur erzählt, wie es in Danzig war und was er noch für Pläne hat.
Der Trienger Autor, Peter Weingartner, wird mit dem 2. Rang des Schweizer Krimipreises ausgezeichnet.
Der Gemeinderat wollte rechtskonforme Zonen. Die Trienger Bevölkerung widersetzte sich am Montagabend jedoch seinem Antrag und wies die Teilrevision der Nutzungsplanung an den Abse…
Am Montag, 18. September, lädt der Gemeinderat Triengen um 19.45 Uhr zur ausserordentlichen Gemeindeversammlung im Forum. Thema sind die Rückzonungen im Rahmen der Teilrevision Ort…
Das Hoftheater machte Halt in Triengen und begeisterte das Publikum mit einer rasant inszenierten Krimikomödie. Unter den Gästen war auch Regierungsrat Armin Hartmann, der so etwas…
Statt zum Ferienpass nach Sursee durften die Trienger Primarschülerinnen und -schüler heuer in Triengen bleiben und erlebten dabei drei abwechslungsreiche Tage mit den lokalen Vere…
Die Winikoner Kilbi war am Samstagabend äusserst beliebt. Zum Znachtessen, nachdem die Hitze langsam etwas nachliess, traf sich Jung und Alt rund um das Festzelt auf dem Schulhausa…
Die Kilbi im Ortsteil Triengen fand dieses Jahr, wie auch schon letztes Jahr, nicht mehr statt. Über die Jahre hat sich der Anlass aus der Agenda geschlichen. Die Gründe dafür sind…
Dieses Jahr fand die traditionelle Trienger 1. Augustfeier nicht am Abend sondern über Mittag statt, was von ganz vielen Besuchern sehr geschätzt wurde.
Der Theaterverein Schöftland führt in diesem Sommer «So(h)retaler Trä(u)mli» auf. Das Stück ist geprägt von den zwei Triengern Peter Weingartner und Beat Erni.
Alte Dokumente, Gegenstände von früher, Fahnen und Fotos: Wer in alten Trienger Erinnerungen schwelgen möchte, ist in Franz Kost’s kleinem unterirdischen Archivmuseum genau richtig…
Beat Erni wurde als neues Mitglied des Gemeinderates Triengen in stiller Wahl für den Rest der Amtsperiode 2020 bis 2024 gewählt.
Der Gemeindepräsident René Buob und die für das Ressort Bildung zuständige Gemeinderätin Anna Muff treten beide diesen Sommer ab. Im Interview blicken sie zurück auf ihre prägendst…
Die vom Gemeinderat vorgeschlagene Containerlösung für Flüchtlinge auf dem Steinbärenparkplatz sorgte am Mittwochabend für viele Fragen bei der Trienger Bevölkerung.
Die Feldmusik Triengen und das schöne Wetter sorgten am Samstag gemeinsam mit den eingeladenen Musikvereinen dafür, dass «Das Festival» zum gelungenen Dorffest wurde.
Lesen Sie unser wöchentlich erscheinendes E-Paper und tauchen Sie ein in spannende Reportagen, Politkrimis und erfahren Sie das Neuste aus Ihrer Gemeinde.
zum ePaper