«Tigerli» ist aus dem Zillertal zurück
Am Freitag kehrte die «Tigerli»-Dampflok E 3/3 Nr. 8522 der Sursee–Triengen-Bahn (ST) aus dem österreichischen Zillertal ins Surental zurück.
Am Freitag kehrte die «Tigerli»-Dampflok E 3/3 Nr. 8522 der Sursee–Triengen-Bahn (ST) aus dem österreichischen Zillertal ins Surental zurück.
Ab kommendem Montag dürfen Coiffeur-, Kosmetik- und Massagesalons, Arzt- und Physiotherapiepraxen, Gärtnereien, Blumenläden und Baumärkte wieder öffnen. Wie das konkret vor sich ge…
Schweren Herzens verschiebt das OK das im Juli geplante Kantonslager Kala in Risch. Jetzt findet es ein Jahr später statt.
Der Regierungsrat hat gezielte Massnahmen zur Unterstützung der Luzerner Wirtschaft beschlossen. Er leistet Liquiditäts- und Überbrückungshilfen dort, wo die bisherigen Bundeslösun…
In Absprache mit den Zentralschweizer Kantonen erlässt der Kanton Luzern ein absolutes Feuerverbot im Wald und in Waldesnähe. Die Waldbrandgefahr ist auf Gefahrenstufe 4 gestiegen.…
Der Frühling liegt in der Luft, und dies spüren auch unsere Singvögel. Viele Arten haben schon vor einiger Zeit zu brüten begonnen und ziehen nun ihre Jungen auf. Auch die ersten V…
Der Bundesrat hat entschieden: Die Lehrabschlussprüfung 2020 findet statt und die Lehrlinge bekommen ihre Fähigkeitszeugnisse. Christof Spöring, Leiter der Dienststelle Berufs- und…
Die Coronavirus-Pandemie trägt eines der Merkmale in sich, dass vieles unklar ist, man aber irgendwie handeln muss. Es ist ratsam, eigene Meinungen flexibel zu gestalten. Und ein b…
Weil das diesjährige Eidgenössische Jodlerfest in Basel auf nächstes Jahr verschoben wird, rückt das Zentralschweizerische in Andermatt ins Jahr 2022. Deshalb findet das Zentralsch…
Das Luzerner Kantonsspital (Luks) lockert das aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus eingeführte Besuchsverbot. Ab sofort dürfen sich Partner von gebärenden Frauen wieder auf der…
Noch bevor der Sommer in der Schweiz Einzug gehalten hat, steht bereits eine grössere Trockenphase vor der Tür und mit ihr viele Herausforderungen für Mensch und Natur.
Unter dem Lockdown wegen des Coronavirus leidet auch die Gastronomie stark. Wie sich diese Branche die Rückkehr zur Normalität vorstellt, erläutert Moritz Rogger, Präsident der Gas…
Die Luzerner Polizei zieht eine durchzogene Bilanz zu den vergangenen Ostertagen. Am meisten beschäftigte sich die Polizei mit Personenkontrollen wegen Meldungen über das Nichteinh…
Er hat in der Region Fitnessgeschichte geschrieben. Peter Kuoni eröffnete in den 70er-Jahren das erste Fitnesscenter in Willisau. Bis zu seiner Pensionierung Ende März arbeitet er…
Lesen Sie unser wöchentlich erscheinendes E-Paper und tauchen Sie ein in spannende Reportagen, Politkrimis und erfahren Sie das Neuste aus Ihrer Gemeinde.
zum ePaper