Weindegustation, Kinofilme und Turnerabend
Im Rathaus Sursee gibt es feinen Wein aus der Region, der Kinoclub Sursee zeigt Filme über zwei berühmte Maler und der Turnverein Triengen lädt zum Turnerabend ein.
Wy-Samschtig im Rathaus Sursee
Der nun schon 7. Wy-Samschtig der Region Sempachersee findet am Samstag, 2. November, im Rathaus Sursee statt. In der Tuchlaube können die Weine der neun AOC-Weingüter der Region Sempachersee probiert werden. Dies sind am Tannberg in Schenkon, Barmet-Zihler in Triengen, DeinWein in Schenkon, Eichberg in Eich, Falläsch in Kaltbach, Haselrain in Oberkirch, Mariazell in Sursee, Rankhof in Oberkirch und WyGuet Terret in St. Erhard. Im Vordergrund stehen die Weine der wohl besten Jahrgänge 2017 und vor allem des Top-Jahrgangs 2018. Der Anlass beginnt um 13.30 Uhr. Mehr Informationen zum Anlass gibt es unter www.wy-samschtig.ch.
Kinoclub Sursee zeigt Filme über Turner und van Gogh
Im Rahmen der Tage der Kulturlandschaft widmet sich der Kinoclub Sursee an seiner Kinonacht vom 2. November zwei grossen Malern: William Turner und Vincent van Gogh. Am Samstag, 2. November, zeigt der Kinoclub um 17 Uhr «Mr. Turner – Meister des Lichts» von Mike Leigh. Um 20.30 Uhr folgt «Van Gogh – At Eternity’s Gate» von Julian Schnabel. Mehr Infos unter www.kinoclub.ch.
Turnerabend mit dem TV Triengen
An den kommenden zwei Wochenenden lädt der Turnverein Triengen einmal mehr zu den beliebten Turnerabenden ins Forum ein. Als Gastverein ist heuer die Frauenriege Triengen zu Besuch. Diese gibt ihr Backgroundprogramm zum Besten. Am Samstag, 2. November, beginnen die Vorstellungen um 13.30 und 20 Uhr, am Freitag, 8. November, und Samstag, 9. November, jeweils um 20 Uhr. Übrigens: Die Festwirtschaft serviert gerne schon vor der Abendvorstellung ein feines Abendessen. Mehr Infos unter www.tvtriengen.ch.
Weitere Artikel von Red
Somehuus-Stiftungsrat ist erneuert worden
Der Stiftungsrat der Stiftung Somehuus hat zwei neue Mitglieder: Thomas Vetter und Rolf Winz. Verabschiedet wurden Paul Tschopp, Hanspeter Stalder und Emil Scherer. Das Somehuus blickte auf zwei erfolgreiche Projekte zurück, bei denen die Zusammenarbeit mit anderen kulturellen Institutionen bestens klappte.
Treffpunkt der Geselligen
Das Restaurant Schweizerheim ist seit Jahrzehnten der Treffpunkt für Durstige und Hungrige am Eingang des Städtlis.
Der Chlausmärt prägt die Woche
Am 6. Dezember ist traditionell Chlausmärt in Sursee. Ein Märchen wird in Triengen am Wochenende gespielt. Und das Streichensemble und das Jugendorchester der Musikschule Sursee lädt am Sonntag zum Konzert.
Einsatzleiter übten Umwetterkatastrophe
Bei einem Gewitter mit Stürmen fiel sehr viel Regen. Dieses Szenario bewältigten am vergangenen Freitag viele 110 Angehörige der Feuerwehr, des Zivilschutzes, der Behörden und Fachspezialisten Naturgefahren.
Von Möbel Meier zur Migros Bank
Nächste Woche öffnet die Migros Bank ihre neue Filiale in Sursee. Früher war am gleichen Standort Möbel Meier und später Schär Sport beheimatet. Das Foto stammt von 1960.
Am Wochenende gehts «chlausig» zu und her
Am Sonntag ziehen die Samichläuse ein, der Vidas-Chor konzertiert und der Pastoralraum Region Sursee feiert seine Errichtung.
Krokus begeisterte 3000 Leute in Sursee
Marc Storace sang zwei Stunden mit Krokus. Rock vom Feinsten bot die Schweizer Kultband. «Ihr seid das beste Publikum», lobte Chris von Rohr.
Sursee: Lastwagen kollidierte mit Kandelaber
Am Freitagmorgen kollidierte ein Lastwagen in Sursee seitlich mit einem Kandelaber. Dabei wurde der Dieseltank beschädigt und es liefen rund 100 Liter Diesel aus.
Springreiten: Bezirksgericht Willisau verurteilt Paul Estermann wegen Tierquälerei
Das Bezirksgericht Willisau spricht den Hildisrieder Springreiter Paul Estermann (56) wegen mehrfacher vorsätzlicher Tierquälerei schuldig.
Jodeln, Stadtmusik und der Samichlaus
Das Jodlerchörli Geuensee lädt zum Konzert, die Stadtmusik Sursee spielt im Campus Sursee und der Samichlaus zieht mit grossem Gefolge in Oberkirch ein.
Sandra Jenni leitet neu die Valiant in der Region Sursee
Sandra Jenni verantwortet ab 3. Januar 2019 neu die Geschäfte in der Valiant Region Luzern Land / Aargau Süd mit Hauptsitz in Sursee.
Drei Rücktritte im Buttisholzer Gemeinderat
Roland Bühler (SVP), Werner Bühler (FDP) und Claudia Stocker (CVP) treten im nächsten Jahr nicht mehr zu den Gemeinderatswahlen an. Gemeindepräsident Franz Zemp und Anita Lustenberger (beide CVP) kandidieren wieder.
Martin Bisig wird Kanti-Rektor in Willisau
Der Surseer SP-Präsident Martin Bisig wird per 1. August 2020 Rektor der Kantonsschule Wilisau. Er löst Victor Kaufmann ab.
Bitte recht freundlich!
Das Foto aus dem Stadtarchiv (undatiert) zeigt die Surseer Unterstadt mit Blick gen Untertor.
Polizei und Sanität probten den Ernstfall
Am Freitag, 8. November, haben Einsatzkräfte der Luzerner Polizei und der Rettungsdienste Luzerner Kantonsspital, Seetal und Nidwalden gemeinsam eine Einsatzübung absolviert. Ziel war es, die Zusammenarbeit und die Abläufe bei einer ausserordentlichen Bedrohungslage zu trainieren.
Bundesrat hebt Einzonungsmoratorium auf
Der Bundesrat teilte am Mittwoch mit, dass er dem Kanton ab 1. Dezember wieder erlaubt, einzuzonen.
Weltmeisterin versilbert die WM
Bei ihrem dritten und letzten Einsatz an der Para Leichtathletik‐WM in Dubai gewinnt 400m‐Weltmeisterin Catherine Debrunner (aus Geuensee) hinter Weltrekordhalterin Madison De Rozario über 800m ihre zweite Medaille.
26'000 informierten sich an der Zebi
An der Zentralschweizer Bildungsmesss Zebi gab es viel zu erfahren. Sie überzeugte durch Inspiration und Information.
Geuenseerin überrascht mit Gold
Catherine Debrunner schafft eine kleine Sensation. Die 24-jährige Geuenseerin holt an der Para-Leichtathletik-WM in Dubai Gold über 400 Meter. Marcel Hug wird über 800 Meter Zweiter.
Die Region aus der Vogelperspektive
Im Einkaufscenter Surseepark können Besucher die Region Sursee aus der Vogelperspektive entdecken: Eine riesige Luftbildaufnahme von den umliegenden Orten ziert den Boden im 2. OG im Surseepark I.
Der Gansabhauet am 11. 11. 1962
Vor 57 Jahren brauchte der Gansabhauet noch keine Bühne. Die Schläger hatten viel Platz. Mit dabei waren bereits die Trommler. Welche blaue Uniform ist links (oder auf dem anderen Foto rechts) des Schlägers zu sehen?
Milch liefert viele wichtige Nährstoffe
Am Tag der Pausenmilch vom Donnerstag, 7. November, schenkte der Bäuerinnen- und Bauernverein Surental Milch den Schülern aus.
Als alles noch ein bisschen ruhiger war…
Als wäre die Zeit stehengeblieben: Ein undatierter Blick auf das Restaurant Bahnhöfli und die Pfarrkirche St. Georg von der Sure aus.
Weindegustation, Kinofilme und Turnerabend
Im Rathaus Sursee gibt es feinen Wein aus der Region, der Kinoclub Sursee zeigt Filme über zwei berühmte Maler und der Turnverein Triengen lädt zum Turnerabend ein.
Das Wort der Woche: «Bröösmeler»
Haben Sie auch schon mal nicht gewusst, was Sie sagen wollten? Dann haben Sie bestimmt auch «bröösmelet».
Regionale und saisonale Wähen sind gesund
«Regional, saisonal und gesund» hiess das Motte der Luzerner Bäuerinnen am Freitag an 16 Standorten im Kanton. Die Bäuerinnen verkauften wie auf dem Bild in Nottwil frische Apfelwähen.
Knutwil: Die Polizei sucht Zeugen
Um einen Frontalkollision zu verhindern, musste ein Autofahrer am Donnerstagmittag in Knutwil zwei entgegenkommenden Autos ausweichen und in einen Acker fahren. Verletzt wurde niemand. Die Luzerner Polizei sucht Zeugen.
Die 92-jährige Garage zieht bald um
Vergangenen Woche feierte die Garage Burkhardt Spatenstich für den Neubau in Oberkirch, Länggass. Vor knapp fünfzig Jahren entstand das Foto der Garage mit Tankstelle und den formstarken Automodellen der 1970er-Jahre. 2017 feierte die Garage ihr 90-Jahr-Jubiläum.
Surseer Weisswein schlägt alle anderen
Die 13 brachte Sursee Glück. Andrea und Beat Felder gewannen am 13. Grand Prix du Vins Suisse in Bern die Kategorie «Weisse Assemblagen». Der «J Muscat sec» überzeugte am meisten.
Helen Affentranger folgt auf Priska Wismer
Wenn Andrea Gmür Ständerätin wird und Priska Wismer in den Nationalrat folgt, schlägt die Stunde von Helen Affentranger-Aregger. Die Buttisholzer CVP-Frau könnte Priska Wismer als Kantonsrätin ablösen.
602'000 Franken Plus für Schlierbach
Der hohe Gewinn im Budget 2020 ist einmaligen Effekten geschuldet und nicht nachhaltig, betont der Gemeinderat von Schlierbach. Gleichwohl senkt Schlierbach den Steuerfuss auf 1.65 Einheiten.
Garage Burkhardt zieht nach Oberkirch
Ein knappes Jahrhundert war die Garage Burkhardt AG in Sursee zuhause. Jetzt baut sie aus – und zieht nach Oberkirch.
Ein sonniger Herbsttag am Büroner Weiher
Am vergangenen Donnerstag wanderten rund 80 Winikoner Schulkinder nach Büron. Beim Weiher wurden Cervelats gebrätelt und gespielt.
Live-Ticker: National- und Ständeratswahlen 2019
Die drei bisherigen Nationalräte aus dem Wahlkreis Sursee Albert Vitali (FDP, Oberkirch), Leo Müller (CVP, Ruswil) und Franz Grüter (SVP, Eich) schafften die Wiederwahl. Vielleicht hat der Wahlkreis bald eine vierte Vertreterin in Bern: Priska Wismer steht bereit, falls Andrea Gmür ins Stöckli wechselt.
Adler weisen Zürcher in die Schranken
Am Sonntag, 20. Oktober, spielten die Spono Eagles auswärts gegen GC Amicitia Zürich. Mit einem 35:21-Sieg wurden die Adler ihrer Favoritenrolle gerecht.
Schauen, lachen, wählen
Die 6. Primarklasse des Schulhauses Kotten in Sursee stellt ihre Versionen der Gansabhauet aus. Viel zu lachen gibt es an den Soorser Comedy Täg. Am Sonntag, 20. Oktober, wählt das Schweizer Volk.
Repair Café lädt nach Sursee
Am Samstag, 19. Oktober, findet der 4. Schweizer Raparaturtag statt. Auch im Kloster Sursee können Sachen geflickt werden.
Drei Autos krachen im Tunnel Eich ineinander
Am Mittwochmorgen ereignete sich auf der Autobahn A2 im Eichtunnel eine Auffahrkollision zwischen drei Fahrzeugen. Fünf Personen verletzten sich dabei, zwei davon wurden durch den Rettungsdienst ins Spital gefahren. Der Unfall führte zu Rückstau im Morgenverkehr.
Das Wort der Woche: «nüele»
Im Schrank, in einer Kiste, auf dem Dachboden: Wer «nüelet», der findet – vielleicht.
Als grün noch losfahren hiess
Vor fast 50 Jahren entstand die Kreuzung im Kotten mit grünen, orangen und roten Ampeln. Damals neu war der direkte Weg Kotten–Oberkirch.
Blues, Handball und eine Theaterkomödie
Mitreissender Blues im «Baulüüt» beim Campus Sursee, ein Handball-Cup-Spiel der Spono Eagles im SPZ und ein Theaterstück mit Witz in Schenkon.
Spono glückt die Cup-Hauptprobe
Die Spono Eagles konnten das Heimspiel gegen Yellow Winterthur für sich entscheiden. Am Sonntag siegten die Adler mit 32:26.
Ein bisschen wie bei «Späck vo vorgeschter»
Das Haus an der Bahnhofstrasse 2 in Sursee, direkt neben dem Restaurant Wilder Mann, im Jahr 1963. Die Szenerie mit dem Auto im Vordergrund erinnert ein wenig an das kürzlich aufgeführte Theater «Späck vo vorgeschter» des Somehuus Sursee.
Ein bisschen wie «Späck vo vorgeschter»
Das Haus an der Bahnhofstrasse 2 in Sursee, direkt neben dem Restaurant Wilder Mann, im Jahr 1963. Die Szenerie mit dem Auto im Vordergrund erinnert ein wenig an das kürzlich aufgeführte Theater «Späck vo vorgeschter» des Somehuus Sursee.
Regionale Wahlarena mit CVP, FDP, SVP, SP und Grüne
Am Dienstag, 8. Oktober, findet um 19.30 Uhr im Rathaus Sempach eine Wahlarena mit Kandidaten aus CVP, FDP, SVP, SP und Grüne statt.
Ein Juchzer auf Christina Buchmüller
Mit einem feierlichen Jodlerabend würdigt der Jodelclub Sursee Dirigentin Christina Buchmüller. Im Kulturwerk 118 gibts viel Brassmusik zu hören. Und in Geuensee lädt der Historische Verein zu «Suurchrut + Späck».
Autofahrer mit 115 km/h erwischt
Am vergangenen Sonntag passierte ein Autofahrer die Kontrollstelle einer mobilen Geschwindigkeitsmessanlage der Luzerner Polizei mit 115 km/h. Erlaubt wären 50 km/h. Der Fahrzeuglenker konnte ermittelt und festgenommen werden. Das Fahrzeug wurde beschlagnahmt.
Eagles treffen auf die gelbe Wand
Am Sonntag, 6. Oktober, begrüssen die Spono Eagles im SPZ Nottwil Yellow Winterthur. Anspiel zur Partie ist um 16 Uhr.
Dampflok-Treffen: Zischend und schnaubend durchs Surental
Am Sonntag fand auf der Strecke der Sursee–Triengen-Bahn (ST) das Dampflok-Treffen statt. Mit den letzten öffentlichen Dampffahrten ging für die ST die Saison zu Ende.
Das Wort der Woche: «Schnäggezögli»
Das «Schnäggezögli» fährt noch heute, aber nicht mehr regelmässig. Es windet sich von Sursee durchs Surental. Kennen Sie es?
Andrew Walo tritt als VRP der CKW zurück
Andrew Walo (55) tritt per 30. September als Verwaltungsratspräsident der CKW zurück. Auf den gleichen Zeitpunkt hin verlässt er als CEO den CKW-Mutterkonzern Axpo.
Das Wort der Woche: «töibele»
Ein Kind kann schon mal «töibele». Aber auch Erwachsene lassen sich ab und an zu diesem Verhalten hinreissen.
Rekordverdächtiges Wochenende steht am Start
Schönes Wetter lockt dieses Wochenende an den See, wo die 47. Herbstregatta des Seeclubs Sursee stattfindet. Auch Auto-Fans und Orwell-Liebhaber kommen an diesem Wochenende auf ihre Kosten.
Spono Eagles ziehen im Derby den Kürzeren
Am Mittwochabend mussten sich die Spono Eagles im Duell mit dem LK Zug geschlagen geben. Die Nottwilerinnen unterlagen auswärts mit 27:33.
Sursee: Luzerner Polizei sucht unbekannten Autofahrer
Am Samstagabend fuhr in Sursee ein Auto in ein parkiertes Auto. Verletzt wurde niemand. Der Verursacher verliess die Unfallstelle, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Die Luzerner Polizei sucht Zeugen.
Das Wort der Woche: «Schnäderigäx»
Wer als «Schnäderigäx» bezeichnet wird, ist alles andere als verschwiegen.
Die Spono Eagles fliegen in die Slowakei
Nach dem Meisterschaftsspiel vom vergangenen Mittwoch geht’s für die Spono Eagles auf dem internationalen Parkett weiter. In der 1. Runde des Europacups treffen sie auf das slowakische Team von Iuventa Michalovce.
Nottwilerin ist für den Prix Courage nominiert
Robin Justine Schönbeck aus Nottwil ist knapp 18 Jahre alt. Seit fünf Jahren leidet sie an einer Krankheit, dessen Ursache niemand kennt. Sie gibt aber nicht auf und wird nun vom «Beobachter» für den Prix Courage nominiert.
Michael Koller soll auf Armin Hartmann folgen
Michael Koller wird von der FDP und der SVP als neuen Gemeindeammann von Schlierbach nominiert. Der 40-jährige Präsident der Musikgesellschaft Schlierbach ist zweifacher Familienvater und arbeitet im Kader eines Milchverarbeiters.
Bier, Fussball und Musik
Im «Baulüüt» singt Chanson-Sängerin Milena, im Stadion Schlottermilch spielt der FC Sursee gegen Bulle und auf dem Martigny-Platz findet der Biermarkt statt.
Der erste Surseer Muay Thai Weltmeister
Der Geuenseer Thaiboxer Luan Rudaj trainierte und kämpfte im Fernen Osten zwei Monate lang. Schliesslich krönte er sich zum IPCC-Weltmeister.
Das Wort der Woche: «fòtzuschnétte»
Einen kulinarischen Hochgenuss verspricht die fòtzuschnétte.
Nottwil: Gemeinderat Marcel Morf tritt 2020 zurück
Nottwils Bauvorsteher Marcel Morf tritt per Ende August 2020 zurück.
Live-Ticker: 26'000 Besucher an drei Tagen +++ Alles zu Dynamo Sempachersee
Vier Tage lang findet Dynamo Sempachersee statt. Das OK erwartet bis zu 40'000 Besucher an den zwölf Standorten um den See. Verfolgen Sie hier das Geschehen im Live-Ticker!
Die Kyburgerstrasse im Jahr 1970
Erinnern Sie sich noch an den ehemaligen Standort des Coop in Sursee? Auf dieser Aufnahme vom Oktober 1970 ist die Einmündung der Bahnhofstrasse in die Kyburgerstrasse zu sehen. Links die ehemalige Coop-Filiale mit altem Logo.
Ein weltmeisterlicher Empfang
Vom Donnerstag bis Sonntag ist die Region um den Sempachersee dynamisch unterwegs. Weltmeister Fabian Hodel wird am Sonntag empfangen, James Gruntz singt am Samstag an der Surwa und das neue Besucherzentrum des SPZ lädt zur Besichtigung ein.
Ein Dynamo bewegt die Region
40’000 Besucher in vier Tagen: Dynamo Sempachersee setzt die Messlatte für Gewerbeausstellungen hoch an. Mittendrin: die traditionelle Surwa in Sursee.
Regierungsrat bewilligt Neubau der Surebrücke
Knapp 3 Millionen Franken möchte der Regierungsrat im Surental investieren. Eine neue Brücke über die Sure sowie die Sanierung der Kantonsstrasse gehören zum Projekt.
Das Wort der Woche: «Chnuupesaager»
Man kann es drehen, wie man will: Dem «Chnuupesaager» kann man nichts recht machen.
In Schenkon wird Spektakel geboten
Die Vorfreude auf die Erlebnisausstellung Dynamo Sempachersee steigt. Am Donnerstag beginnt der Grossanlass. In Schenkon erwartet die Besucher 55 kreative Paletten.
Die Spono Eagles fliegen wieder
Zum Saisonstart empfingen die Spono Eagles Aufsteiger Kreuzlingen. Während die Eagles auf die Saison 2019/20 sechs neue Spielerinnen verpflichtet haben, stehen bei Trainerin Kristina Ertl-Hug gleich zehn neue Akteurinnen auf der Kaderliste.
Roman Röösli schafft den Finaleinzug
Roman Röösli und Barnabé Delarze erkämpften sich im Doppelzweier im Halbfinal den dritten Rang. Sie rudern am Sonntag an der Ruder-WM in Linz um eine Medaille.
Minderheit wehrt sich für Wehr an der Sure
Die Kommission Verkehr und Bau des Kantonsrats besprach das Projekt Hochwasserschutz an der Sure in Oberkirch und Sursee. Das rund 200-jährige Wehr soll erneuert werden. Eine Minderheit wollte das Geschäft zurückweisen, scheiterte aber.
Viel los am Herrenrain
Am Herrenrain in Sursee ist es heute ruhiger geworden. Das Monner-Haus ist bald fertig umgebaut, die Umgestaltung des inneren Vierherrenplatzes harrt der Fertigstellung des neuen Pfarreizentrums.
Wasser, Bälle, Bahnen
Am Somstag, 31. August, findet der Open-Water-Day in der Badi Nottwil statt. Am gleichen Ort spielen die Spono Eagles, in der SPZ-Halle, um 16 Uhr ihr erstes Saisonheimspiel. Drei Tage lang dauert die Soorser Änderig mit Bahnen, Buden und Bier.
Nationalrat: 254 Frauen und Männer kandidieren im Kanton Luzern
Die Frist für die Einreichung der Wahlvorschläge für die Nationalrats- und Ständeratswahlen vom 20. Oktober ist abgelaufen. Für die neun Luzerner Nationalratssitze bewerben sich 254 Personen auf 33 Listen. drei Kandidatinnen und vier Kandidaten wollen in den Ständerat.
Das Wort der Woche: «Söderi»
Ein «Söderi» ist einer, der «choslet». Und das sorgt manchmal für Ärger.
Als der Traum vom Kranz platzte
Rund 420'000 Besucher weilten am Wochenende am Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest in Zug. Darunter auch vier Surentaler Schwinger.
Warum die Kanti Sursee derer von Reussbühl ähnelt
Der Bau der Kantonschule Sursee im Jahr 1971 war für den Architekten Max-Milian Wandeler eine vertraute Sache: Ende der 1960er-Jahre hatte er in Reussbühl bereits ein ähnliches Schulgebäude errichtet. Auch in Sursee sorgte das modulare System dafür, dass das Grossprojekt in kurzer Zeit realisiert werden konnte. Die Systembauweise mit den Rasterfassaden ist dem Funktionalismus der Nachkriegszeit zuzuordnen.
Christoph Richli wird neuer CEO der Ramseier Suisse AG
Christoph Richli (49) wird per 1. April 2020 die Nachfolge von Christian Consoni (48) als CEO antreten. Christian Consoni, der seit 2011 die Firma führt, konzentriert sich auf die Leitung der DiVino SA, des Departements Getränke und der Division Lebensmittelindustrie der fenaco Genossenschaft.
Die Kantonalbank ist zur Jahreshälfte auf Kurs
Die Luzerner Kantonalbank steigerte von Januar bis Juni den Konzerngewinn um 0,7 Prozent. Sie erhöht ihr Gewinnziel für das ganze Jahr um 6 Millionen Franken.
Das Wort der Woche: Schendtüüfu
Rappenspalter, Pfennigfuchser, Knauser – für geizige Leute gibt es viele Wörter. Doch keines ist so schön wie der «Schendtüüfu».
Neuenkirch: Nach Provokationen auf der Autobahn – Polizei sucht Zeugen
Gestern Abend ist es auf der Autobahn A2 in Neuenkirch nach einem Überholmanöver zu Provokationen gekommen. Beteiligt waren zwei Personenwagen. Ein Unfall konnte vermieden werden. Die Polizei sucht Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben.
Das Open Air Kino Sursee steht im ehemaligen Klostergarten
Auf dieser Aufnahme ist das Kapuzinerkloster Sursee zu sehen. Im Eingangsbereich des Klostergartens (auf dem Bild Mitte rechts) steht aktuell das Open Air Kino Sursee. Die Fotografie stammt aus der Zeit nach dem Umbau des Klosters im Jahr 1936.
Eishockey, Meeresgott und Seerundfahrt
100 Stunden lang feiert der Seeclub Sempach seine Jahrhundertfeier. In vier Partien entscheidet sich in der Eishalle der Lehner Cup, während am Sonntag am Slow up der Langsamverkehr rund um den Sempachersee Trumpf ist.
Alina Berset verpasst den Final
Die 17-jährige Ruderin Alina Berset verfehlt an der Junioren-WM den Einzug ins Final. Sie rudert am Sonntagmorgen im kleinen Final.
Die erste mobile Solar-Bar besucht Sursee
Zum 125-Jahr-Jubiläum besucht die CKW ihre Kunden mit einer schweizweit einzigartigen Solar Bar: Sie wird nur von der Kraft der Sonne betrieben. Mit kühlen Sommerdrinks und heissem Kaffee sagt CKW der Bevölkerung am Samstag, 17. August, auf dem Martigny-Platz danke fürs Vertrauen.
Wie vor 60 Jahren gepaukt wurde
Die Sommerferien neigen sich dem Ende entgegen. In Eich und Knutwil dürfen die Kinder am Montag, 12. August, wieder pauken. 1958 sahen die Schulzimmer wohlgeordnet aus.
«Wir reagieren flexibler als andere»
Bald kämpft der Fabian Hodel (22) in Kazan um Berufs-WM-Gold. Diese Zeitung sprach mit dem Landschaftsgärtner aus Oberkirch vor seinem Abflug nach Russland.
Auf der Knutwiler Höhe donnert es wieder
Rauchende Traktoren, Lebkuchendrehen und ein FC Sursee, der angreift: Das läuft am kommenden Wochenende.
Alina Berset ist im Halbfinal
Die 17-jährige Alina Berset vom Seeclub Sursee startete erfolgreich an den Junioren-WM in Japan. Ihren Vorlauf gewann die junge Ruderin und qualifizierte sich für den Halbfinal.
Alina Berset gewinnt in Corgeno
Am Wochenende startete die Surseerin Alina Berset im Skiff am Coupe de la Jeunesse in Italien. und gewann zwei Goldmedaillen. Jetzt reist sie nach Japan.
Das Wort der Woche: Öberhöckeler
Wir kennen Sie alle. Jene, die nie wissen, wann «Füroobe» ist. Wann sie genug hatten. «För eis hets emmer no glängt», sagen sie, die Öberhöckeler.
Wo heute Türme gen Himmel wachsen
Auf dem Bild ist die alte Garage Wyder an der Bahnhofstrasse zu sehen. Aufgenommen wurde die Fotografie im Jahr 1956, als die Garage an der Bahnhofstrasse 33 neu erbaut wurde.
Angebliche Streifkollision in Schenkon: Polizei sucht Zeugen
Am Mittwoch, 31. Juli, kam es in Schenkon angeblich zu einer Streifkollision zwischen einem Auto und einem Motorrad. Über den Ereignisvorgang gibt es unterschiedliche Versionen. Die Polizei sucht deshalb Zeugen.
So feierte die Region den Geburtstag der Schweiz
Die Schweiz feierte am Donnerstag ihren Geburtstag. Auch in der Region wurde kräftig gefeiert. Sehen Sie im Film der «Surseer Woche» einige Impressionen von den 1.-August-Feiern.
A2 Knutwil: Autofahrer bei Unfall im Baustellenbereich verletzt
Bei einem Selbstunfall auf der Autobahn A2 bei Knutwil wurde ein 57-jähriger Autofahrer verletzt. Der Sachschaden am Auto und an Baustelleneinrichtungen beläuft sich auf rund 75'000 Franken.
René Suppiger gewinnt zweiten Brünig-Kranz
Der Formaufbau scheint zu stimmen beim Surentaler Leader René Suppiger. Beim Bergklassiker auf dem Brünig sicherte er sich seinen 31. Kranz der Laufbahn.
Fabian Hodel packte ein
Am vergangenen Samstag verlud das Schweizer Berufs-WM-Team in Emmen das Material für die WorldSkills von Ende August im russischen Kazan. Auch Fabian Hodel aus Oberkirch war dabei.
Das Wort der Woche: Chöutgang
Wer «z chöut» geht, sollte sich besser nicht erwischen lassen. Kein Wunder, findet der «Chöutgang» oft nachts statt. Haben Sie auch schon «köutet»?
Junge Fischer treffen sich
Sechs bis 16-Jährige dürfen in Nottwil fischen. Zuvor dürfen sie aber erfahren, welche Fische im Sempachersee leben und welche Rute sich am besten zum Fischen eignet.
Freiluftkino und Feierabendbier
Soorser Bier lädt zum gemütlichen Starts ins Wochenende ein. Und das Open Air Kino Nottwil geht mit zwei Filmen in die letzte Runde.
Das Wort der Woche: «wätterlëich»
Wer «wätterlëiche» am Himmel erblickt, sollte Schutz nicht unter Bäumen suchen.
Joel Schürch rudert an der WM in Österreich
Vom 25. August bis 1. September findet der Saisonhöhepunkt in Linz-Ottensheim statt. Joel Schürch startet im Vierer ohne Steuermann.
Als das «Bahnhöfli» noch eine Station war
Fast 100 Jahre sind vergangen, seit das Foto oben entstanden ist. Es zeigt das heutige Restaurant Bahnhöfli 1920. Damals hielt die Sursee–Triengen-Bahn ST hier.
Fischbestände unter der Lupe
Erstmals liess der Kanton die Fischbestände im Sempachersee methodisch untersuchen und bewerten. 20 Fischarten wurden nachgewiesen. 15 Arten sind einheimisch, fünf wurden eingeschleppt.
Sursee: Velofahrerin bei Unfall verletzt – Polizei sucht Zeugen
Im Zuge eines Abbiegemanövers eines Lieferwagens ist am letzten Freitag in Sursee eine 14-jährige Fahrradfahrerin gestürzt. Der genaue Unfallhergang ist unklar. Die Luzerner Polizei sucht Zeugen.
Das Wort der Woche: «Scheese»
Das Wort «Scheese» hat im Surseer Dialekt verschiedene Bedeutungen. Nicht nur bestimmte Gefährte werden damit bezeichnet.
Das grösste Volksfest erwartet viele Gäste
An 12 Standorten findet anfangs September das grösste Volksfest der Region statt. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren und das OK erwartet rund 40'000 Besucher. Der Festivalpass mit Gratis-öV ist bereits erhältlich.
Fische starben in Oberkirch
Unbewilligte Wasserentnahmen aus dem Hofbach in Oberkirch trockneten das Bachbett teilweise aus. Dabei kam es auf einer Schadensstrecke von ca. einem Kilometer zu einem Fischsterben. Die Untersuchung führt die Staatsanwaltschaft Sursee.
Vier Personen prallen in St. Erhard gegen einen Baum
In der vergangenen Nacht prallte an der Baselstrasse in St. Erhard ein Auto bei einem Selbstunfall gegen einen Baum. Die Insassen, zwei Erwachsene und zwei Kleinkinder, verletzten sich und wurden durch den Rettungsdienst 144 ins Spital gefahren.
Traditions-Garage an der Münsterstrasse
Die Fotografie zeigt die Garage Burkhardt an der Münsterstrasse in Sursee. Noch heute steht die Werkstatt des Unternehmens an der selben Stelle, der Showroom befindet sich gleich auf der gegenüberliegenden Strassenseite.
Kinofilme, Barbecue und Museumsführung
In Nottwil startet das Open Air Kino, im Restaurant Baulüüt gibts ein grosses BBQ-Buffet und im KKLB ist Origamikünstler Sipho Mabona zu Gast.
Hildisrieden: Motorradfahrer mit 173 km/h unterwegs
Vorgestern Nachmittag passierte ein Motorradfahrer die Kontrollstelle einer mobilen Geschwindigkeitskontrolle der Luzerner Polizei mit 173 km/h. Erlaubt wären in diesem Ausserortsbereich 80 km/h. Der Mann wurde festgenommen und das Motorrad sichergestellt. Die Untersuchung führt die Staatsanwaltschaft Sursee.
Das Wort der Woche: Rosschopf
Es quakt zurzeit wieder lauthals in den Weihern. Ohne den Rosschopf wäre das nicht möglich.
Markus Zenklusen tritt zurück
FDP-Kantonalparteipräsident Markus Zenklusen hat sich entschieden, im Januar 2020 nach vier Jahren an der Parteispitze zurückzutreten. Für die Nachfolgeregelung setzt die Geschäftsleitung eine Findungskommission ein.
Das Strandbad lockt seit 1960
Seit dem Sommer 1960 lädt das Standbad am Triechter in Sursee ein. Damals besagte die Badeordnung: «Zweiteilige Badekleider sind in unserem Strandbad nicht gestattet.»
Das Wort der Woche: «Fisigöggeler»
Alle kennen einen, niemand mag sie so wirklich, die «Fisigöggeler».
«36 Grad und es wird noch heisser»: Das Surseer Strandbad 1964
Bereits 1964 genossen die Surseerinnen und Surseer den Schwumm im kühlen Nass. Das Strandbad am Surseer Triechter scheint schon vor knapp 60 Jahren ein Magnet an heissen Tagen gewesen zu sein.
Kinofilm, Kunstausstellung und Konzert
Eine Annäherung an William Turner, den grossen englischen Maler der Romantik, die Premiere von «Live on stage» bei Soo. Bier. und ein packender Kinofilm im Stadttheater Sursee.
Komplett kaputter Reisecar von der A2 genommen
Die Luzerner Polizei hat am Mittwoch einen komplett kaputten italienischen Reisecar aus dem Verkehr gezogen. Der Chauffeur hatte den Auftrag das Fahrzeug von Frankreich nach Italien zu bringen um es dort reparieren zu lassen. Das Fahrzeug hatte keine Passagiere an Bord.
Mutmasslicher Drogendealer in Sursee festgenommen
Die Luzerner Polizei hat gestern am Bahnhofplatz in Sursee einen Mann festgenommen. Ihm wird vorgeworfen, aus seinem Fahrzeug heraus Kokain verkauft zu haben. Die Untersuchung führt die Staatsanwaltschaft Sursee.
Das Wort der Woche: «Fägnäscht»
Ein «Fägnäscht» ist alles andere als ruhig. Kinder werden gerne als solche bezeichnet. Aber auch unter den Erwachsenen gibt es «Fägnäschter».
Daniel Suter verlässt den Campus Sursee
Per 31. Juli 2020 tritt Daniel Suter von der operativen Leitung als Direktor zurück und lässt sich zu seinem 60. Geburtstag pensionieren.
FC Sursee 2 bleibt in der 2. Liga
Wunder gibt es immer wieder! FC Sursee 2 schafft den Klassenerhalt in der 2. Liga.
Künstler widmet Sursee eine Trilogie
Der Street-Art-Künstler Sven Stalder präsentiert am Samstag, 29. Juni, seine Trilogie zu «Surseer Traditionen» an einer Vernissage im Coiffeursalon.
Das Wort der Woche: «Muuderi»
Alles andere als eine gute Laune hat, wer als «Muuderi» bezeichnet wird.
Wo man früher in Sursee die Zeitung druckte
Auf dieser Aufnahme aus dem Jahr 1952 ist das Gebäude an der Centralstrasse 18 in Sursee zu sehen. Wo früher der «Luzerner Landbote» gedruckt wurde, befinden sich heute die Atelierräume von Künstler Wetz.
Der Turnverein Sursee geht mit neuem Design nach Aarau
Der Turnverein Sursee präsentiert sich mit neuem Outfit und überarbeitetem Vereinslogo. Ein weiterer Meilenstein ist damit erreicht, der sich auch positiv auf die Leistungen am bevorstehenden Eidgenössischen Turnfest in Aarau auswirken soll.
Dinieren und «dernieren»
Das Städtli Sursee erlebt am Samstag eine Premiere, der FC Sursee feiert seine Derniere und der Sekchor Sursee trumpft gleich zweimal auf.
Rolf Bossart wird Detaillisten-Geschäftsführer
An der GV der Luzerner Detaillisten wurde der Schenkoner Rolf Bossart zum Geschäftsführer gewählt. Auf den langjährigen Präsidenten Heinz Bossert folgt das Duo Rolf Bossart und Martina Stutz.
Dynamo Sempachersee blickt in die Berufswelt
Vom 5. bis 8. September 2019 präsentieren die Lernenden der Region Sempachersee an sieben Berufsinseln ihre tägliche Arbeit. Die Berufsinseln rund um Dynamo Sempachersee bieten spannende Einblicke ins aktuelle und zukünftige Berufsleben.
Das Programm der Gedenkfeier steht
Die Gedenkfeier Sempach findet am Sonntag, 30. Juni, statt. Bundesrat Ignazio Cassis hält die Festrede. Erstmals in der Geschichte ist Glarus Gastkanton. Begleitet wird die Glarner Regierung von zwei Formationen.
Die alte Post Sursee
Heute schon wieder verschwunden, ist das 1955 erbaute Postgebäude Sursee auf dieser undatierten Aufnahme noch ganz neu. An dieser Stelle an der Centralstrasse steht heute die Stadtverwaltung Sursee.
Die Polizei übte in Sempach und Nottwil
Die Luzerner Polizei hat am Mittwoch eine grössere Übung durchgeführt. Ziel der Übung war es, die polizeiliche Arbeit in einer Sonderlage zu trainieren und die internen Abläufe zu verbessern.
Golfen fast wie Tiger Woods
Am Pfingstwochenende wird in Hildisrieden gegolft, in Triengen eine Mozart-Messe aufgeführt und in Winikon Frösche beobachtet.
Ein Blasmusik-Highlight, wie es im Buche steht
Am vergangenen Wochenende ging der Luzerner Kantonal-Musiktag in Altishofen erfolgreich über die Bühne. Es stimmte alles, auch die musikalische Qualität des von den Vereinen konzertant und an der Marschmusikparade Dargebotenen.
Neun Hundertstel fehlten zum Coup
Um gerade mal 9 Hundertstelsekunden verpasste der Männer-Doppelzweier mit Roman Röösli und Barnabé Delarze den EM-Titel und holte Silber.
Swiss Challenge 2019 − Golfsport auf höchstem Niveau
Zum zehnten Mal in Folge gastiert die European Challenge Tour anlässlich der Swiss Challenge vom 6. bis 9. Juni auf Golf Sempach.
Ein schwarzes Wochenende für den Regionalfussball
3:2 trennten sich Triengen und Malters auf dem Schäracher. Es reichte trotzdem nicht: Triengen steigt ab. So auch der SC Eich nach einer 2:6-Blamage auf dem Brand.
Klammern am Strohhalm
Eine Runde vor Schluss fehlt dem FC Triengen ein Punkt zum rettenden Ufer. Da möglicherweise aber drei Teams aus der 3. Liga Gruppe 3 absteigen, könnte die Schlacht vor dem letzten Spieltag bereits verloren sein.
Das Wort der Woche: «Gfätterlischueu»
«Gfätterle» kann man in jedem Alter. Wenn Kinder mit «Gfätterligscheer» «gfätterlet», dann machen sie das – na, wo wohl?
Über Stock und Stein durchs Städtli
Bald ist Wochenende! Das läuft: Rasante Velorennen durch die Surseer Altstadt, ein antikes, aber zeitloses Drama und viel Party-Nostalgie im ehemaligen «Joy».
Mit dem Laufrad ans Städtli Bike
Auf und ab, quer durch die Altstadt von Sursee. Das Städtli Bike geht am kommenden Sonntag in seine zweite Austragung. Nach der erfolgreichen Premiere 2018 setzt der organisierende Veloclub Sursee auch in diesem Jahr neben den Rennen durch die Altstadt auf das Kids-Race, Streetfood-Stände und eine Bike-Expo.
Willkommen im Klub!
Die «Surseer Woche» hat einen digitalen Parforceritt hinter sich. Sie stärkt ihre digitalen Kanäle und gründet den «Klub S».
Das Wort der Woche: «Ginöffu»
Neugierig sein ist gut. Zu neugierig jedoch nicht. Wer als «Ginöffu» bezeichnet wird, riskiert ein Blick zu viel.
Janik Beck ist Verbandsmeister
Mit drei Bestnoten kürte sich Janik Beck in Schötz zum Verbandsmeister in der Kategorie 4.
Schon gelesen?
Der Chlausmärt prägt die Woche
Am 6. Dezember ist traditionell Chlausmärt in Sursee. Ein Märchen wird in Triengen am Wochenende gespielt. Und das Strei…
Am Wochenende gehts «chlausig» zu und he…
Am Sonntag ziehen die Samichläuse ein, der Vidas-Chor konzertiert und der Pastoralraum Region Sursee feiert seine Errich…